Beim heutigen (Dienstag) Finale im Vereinshaus Rankweil erlebte das Publikum – Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern, Lehrpersonen sowie Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insgesamt rund 150 Gäste eine spannende Entscheidung. Schullandesrat Siegi Stemer nahm die Siegerehrung vor und gratulierte zu den gezeigten Leistungen.
“Agent Economy” ist das erste wirtschaftsbezogene Online-Quiz im deutschsprachigen Raum. Es wurde vom Landesschulrat für Vorarlberg und seinen Partnern Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer speziell für die Vorarlberger Haupt- und Mittelschulen entwickelt. Über 3.500 Schülerinnen und Schüler haben sich seit Anfang des Jahres am Online-Quiz beteiligt; 16 von ihnen vier pro Schulstufe – konnten sich schlussendlich für das Finale qualifizieren, um den Sieg unter sich auszumachen.
Das Publikum und die anwesenden Vertreter der Hauptsponsoren Raiffeisenclub und Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie konnten auf einer Großleinwand mitverfolgen, wie die jungen Wirtschaftsexpertinnen und -experten hoch konzentriert und in enormem Tempo am Computer die Fragen aus den Bereich Wirtschaft, Geografie, Kultur und Gesellschaft beantworteten. Landesrat Stemer zeigte sich beeindruckt: “Die gezeigten Leistungen sind eine eindrucksvolle Bestätigung für die Qualität der Vorarlberger Haupt- und Mittelschulen und für die wertvolle Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.”
Die Siegerinnen und Sieger 2009
1. Klasse: Johanna Bickel (HS Nenzing)
2. Klasse: Johanna Hillinger (HS/MS Schwarzach)
3. Klasse: Marius Lingg (Musik-HS Lingenau)
4. Klasse: Gizem Aslan (HS Hard-Markt)
Der Landespreis für die Schule, die die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestellt hat, ging an die Hauptschule Schwarzach.
Mehr unter www.agenteconomy.at