Junge Kärntner für 54 Delikte in vier Bundesländern verantwortlich
Nach Begehung eines Widerstandes gegen die Staatsgewalt gegen einen Polizeibeamten in Friesach/Kärnten flüchteten die zwei Beschuldigten (ein 18 und ein 19-Jähriger, beide aus dem Bezirk St. Veit an der Glan, Kärnten) mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw auf dem sie in Kärnten gestohlene Kennzeichen montiert hatten nach Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen.
54 Delikte in 4 Bundesländern aufgeklärt
Im Zeitraum 25. bis 27.09.2011 sollen die beiden Beschuldigten in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich zahlreiche Einbrüche in Trafiken und Lebensmittelgeschäften, Sachbeschädigungen an Pkw und Lkw durch Einschlagen der Seiten-, Heck- und Frontscheiben, Tankbetrügereien, Brandstiftungen an 4 Pkw, sowie Diebstähle von weiteren Kennzeichen, welche die Beschuldigten bei den Tatausübungen auf ihren nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw verwendeten, verübt haben.
Kärntner in Deutschland festgenommen
Die beiden Jugendlichen konnten am 27.09.2011 in den Morgenstunden unmittelbar nach ihrer Einreise in Deutschland bei Traunstein, Bayern, aufgrund einer eingeleiteten Fahndung mit ihrem Pkw von deutschen Polizeibeamten angehalten werden. Auf dem Fahrzeug hatten die Beschuldigten gestohlene Kennzeichen montiert, die sie in der Nacht zum 26.09.2011 in Bad Erlach, Bezirk Wr. Neustadt, Niederösterreich, gestohlen haben sollen. Im Fahrzeug befand sich Diebsgut, welches von mehreren Einbrüchen in Geschäften in Niederösterreich und Oberösterreich stammt. Die beiden Beschuldigten wurden nach ihrer Anhaltung von deutschen Polizeibeamten festgenommen und nach Einholung eines EU-Haftbefehls bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt durch Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich an Österreich ausgeliefert.
Schadenssumme aus 54 Delikten beläuft sich auf 178.142,37 Euro
Im Zuge der Einvernahmen und umfangreichen Erhebungen in Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Althofen, Friesach, Launsdorf und St. Veit an der Glan konnten durch Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, 54 Delikte in den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich mit einer Schadenssumme von insgesamt € 45.000,– geklärt werden. In Kärnten sollen die Beschuldigten eine Schadenssumme von insgesamt € 133.142,37 verursacht haben.
Im Zuge der Ermittlungen weitere Fälle aufgeklärt
Die beiden Beschuldigten befinden sich nach Anzeigeerstattung an die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt derzeit in U-Haft in der Justizanstalt Wr. Neustadt. Außer den 54 durch die beiden Beschuldigten begangenen Straftaten konnten durch die Polizeiinspektionen Althofen, Friesach, Launsdorf und St. Veit an der Glan 11 weitere Beschuldigte (im Alter von 17 bis 33 Jahren, 10 aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und einer aus dem Bezirk Klagenfurt-Stadt) ausgeforscht werden, welche im Zeitraum Februar 2010 bis Jänner 2012 in Kärnten in den verschiedensten Tatverbindungen insgesamt 100 Straftaten verübt haben sollen.