Junge befähigen, ihre Potenziale auszuschöpfen
Ausgangspunkt ist eine Entschließung des Rates der Europäischen Union, bis zum Jahr 2018 einen erneuerten Rahmen für eine gestärkte und effizientere jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa zu gestalten. Landesrätin Greti Schmid unterstrich diese Zielsetzung: “Es liegt im gemeinsamen Interesse aller, dass Jugendliche befähigt werden, ihre Potenziale voll auszuschöpfen, dass sie Chancen im Bildungswesen und auf dem Arbeitsmarkt haben und dass sie motivert werden, sich gesellschaftlich zu engagieren.”
Im Rahmen der Bundesländertour sollen die Ziele der europäischen Jugendstrategie in die Regionen getragen werden. Zu diesem Zweck findet in jedem Bundesland eine Veranstaltung statt, bei der eines oder mehrere von acht Handlungsfeldern – Bildung, Beschäftigung, Gesundheit & Wohlbefinden, Partizipation, Freiwilligentätigkeit, Soziale Eingliederung, Jugend in der Welt, Kreativität & Kultur – in den Mittelpunkt gestellt werden.
Der Vorarlberger Beitrag zur Bundesländertour war den Themen Gesundheit & Wohlbefinden bei jungen Menschen sowie Soziale Eingliederung gewidmet. Zu diesem Zweck waren verschiedenste Organisationen und Institutionen, die sich für gute Lebensbedingungen und für gesellschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche – und damit für deren körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden – einsetzen, im Landhaus präsent, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren.
(VLK)