Jungbullen und Wacker Innsbruck trennten sich 2:2

Trotz des glücklichen Remis bleibt Salzburgs Kunstrasen ein schlechter Boden für die Tiroler. Der letzte Innsbrucker Sieg in Salzburg datiert vom ersten April 2001, als der FC Tirol 1:0 gegen Austria Salzburg auf Naturrasen in Lehen gewann. Seitdem gab es sechs Niederlagen und nur vier Remis.
In der 42. Minute gingen die Jung-Bullen verdient in Führung. Einen weiten Auswurf von Torhüter Schober nahm Christoph Kröpfl an der Mittellinie auf und servierte nach einem tollen Solo Djordie Rakic, der Wackers Torhüter Planer umkurvte und aus spitzem Winkel einschoss. Zuvor schon hätte Salzburg bei einem Weitschuss von Ilsanker (3.) und einem Stangenknaller von Kröpfl (14.) in Führung gehen können. Wacker hatte in Hälfte eins nicht einmal den Ansatz zu einer Torchance.
Aber knapp nach Wiederbeginn glichen die Gäste doch aus. Marcel Schreter verwertete einen Elfmeter nach Handspiel von Pichler zum Ausgleich. Und plötzlich hatten die Tiroler mehr Selbstvertrauen. Perstaller spielte ideal auf Fabiano, der lief allein aufs Salzburger Tor, doch Schober rettete im letzten Moment (57.). Salzburg machte es besser: Nach drei Pressbällen in Folge lüpfte Rakic den Ball über Wacker-Goalie Planer, der kurzfristig für den verletzten Grünwald einspringen hatte müssen, ins Netz (63.). Nach einem Freistoß von Sara verlängerte Wacker-Verteidiger Svejnoha per Kopf zum 2:2 (79.).
Red Bull Juniors Salzburg – FC Wacker Innsbruck 2:2 (1:0)
Red Bull Arena, 400 Zuschauer, SR Lechner
Torfolge: 1:0 (42.) Rakic, 1:1 (50.) Schreter (Handelfmeter), 2:1 (63.) Rakic, 2:2 (79.) Svejnoha
Salzburg Juniors: Schober – Karner (90. Riegler), Radakovics, Pichler, Holzmann – Kröpfl, Matos, Stöger (63. Offenbacher), Ilsanker – Rakic, Romario (73. Zulechner)
Innsbruck: Planer – Koch, Svejnoha, Schrott, Hauser – Löffler (46. Harding), Sara, Fabiano, Obernosterer (46. Bilgen) – J. Perstaller, Schreter (87. Pranter)
Gelbe Karten: keiner bzw. Pichler, Holzmann, Matos
Die Besten: Svejnoha bzw. Kröpfl, Romario, Rakic
Tabelle nach den Freitagspielen der 12. Runde: 1. SCR Altach 12 8 2 2 26 : 12 26 2. Austria Lustenau 12 8 1 3 17 : 12 25 3. FC Wacker Innsbruck 12 7 2 3 25 : 10 23 4. SKN St. Pölten 12 6 3 3 15 : 14 21 5. FC Gratkorn 12 5 4 3 23 : 18 19 6. FC Admira 11 5 2 4 16 : 8 17 7. FC Lustenau 11 4 3 4 15 : 11 15 8. TSV Hartberg 12 4 2 6 9 : 24 14 9. Red Bull Juniors Salzburg 12 3 3 6 25 : 23 12 10. Vienna 12 3 2 7 19 : 23 11 11. Austria Amateure 12 2 3 7 10 : 22 9 12. FC Dornbirn 12 1 3 8 8 : 31 6