Digitales Geld statt Bargeld
Bezahlen mit der Uhr, dem Handy oder mit der Karte – heutzutage schon vollkommen normal. Während viele Erwachsene dabei oft den Bezug zum Geld verlieren, wachsen die Kinder damit auf – das Geld ist einfach digital. So wird man informiert, wenn man etwas bezahlt hat, oder man kann es in der Online-Banking-App nachschauen. Der Bezug zum Geld geht also nicht verloren, sondern ist digital angepasst.
Gespräche auf Augenhöhe
Obwohl bereits die meisten Abläufe digital stattfinden, legen die Jugendlichen Wert auf den persönlichen Kontakt. Sie wollen wissen, wer am anderen Ende der Telefonleitung ist und mit wem sie sprechen. Außerdem legen sie viel Wert auf ein Gespräch auf Augenhöhe. Viele informieren sich bereits im Vorfeld über Themen wie Kryptowährungen oder Vorsorge-Themen, doch das Gespräch mit den Berater:innen zeigt oft, dass sie aufgrund des Umfangs und der Schnelllebigkeit nur an der Oberfläche kratzen und thematisch nicht in die Tiefe gehen.
Wie viel Taschengeld für Jugendliche üblich ist und was Lehrlinge mit ihrem ersten Gehalt machen sollen, verrät Jovana Zaric im Finanztalk.
Was ist Raiffeisen LIVE?
Bei Raiffeisen LIVE erfahren Sie die neuesten News aus der Finanz-Welt, denn Raiffeisen LIVE ist der nützliche Finanz-Talk. Sie werden über die wichtigsten Fragen rund um Finanzierung, Sparen und Anlagen aufgeklärt und bekommen einen Überblick über die verschiedenen Finanz-Themen. Unsere Gäste sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und stehen Rede und Antwort, gerne auch für Ihre Fragen. Diese können Sie uns jeweils vorab über unser Kontaktformular übermitteln.