Julia Grabher: Der Traum von vier Grand-Slam-Starts
Es ist die letzte Saison für die Dornbirnerin Julia Grabher in der Juniorenklasse und eine schon ganz Wichtige für den weiteren Verlauf in der steilen Karriere der jungen Tennisspielerin. Mit der Schwarzacherin Yvonne Meusburger und Tamira Paszek aus Dornbirn hat Vorarlberg zur Zeit die beiden besten Tennisspielerin weltweit im Einsatz. bestreiten. Die erst 17-jährige Julia Grabher vertrat kürzlich als einzige Österreicherin beim Junior Grand Slam Turnier bei den Australian Open die Nation. „Es war eine großartige Erfahrung und ich habe viel gelernt. Durch die Teilnahme bei so einem großen Turnier weiß ich jetzt erst recht, dass ich mich für das richtige Ziel, Tennisprofi zu werden, entschieden habe“, so Julia Grabher. Die junge Dornbirnerin ist tatsächlich die einzige U-18-Spielerin, durch die Vorarlberg weltweit in aller Munde ist. Der heimische Nachwuchs ist leider schwach besetzt.
Teilnahme zu drei Grand Slams ist das Ziel
„Julia trainiert derzeit für eine sehr stark besetzte Turnierserie in Spanien und weiterführend für zwei große Jugendturniere in Österreich, um die noch fehlenden Punkte für die direkte Teilnahme in den Hauptbewerben von Paris, Wimbledon und den US-Open zu schaffen“, verrät uns ihr Manager Mag. Stefan Jielg von der Firma ProInvestment in Hörbranz.
Mit ihrem langjährigen Trainer Matt Hair verbindet sie eine bereits siebenjährige Laufbahn, die beachtliche Leistungen und Erfolge mit sich gebracht hat. „Julia trainert hart und äußerst professionell an sich selbst und ihren Fähigkeiten. Es ist wirklich beachtlich, wie sie neben den vielen Trainingseinheiten verbunden mit mehreren Stunden Tennis, Ausdauer- und Krafttraining sowie auch im mentalen Bereich und Physio noch die Schule schafft“, erklärt Matt Hair. Der Trainer weiß, um die Schwierigkeit, Schule mit Training und Disziplin sowie Durchhaltevermögen zu bewältigen Bescheid. „Ich habe selten einen jungen Menschen gesehen, der so hart an sich selbst gearbeitet hat und trotz vieler Steine, die man ihr in den Weg geworfen hat, nicht aufgab“, fügte Hair hinzu.
Tatsächlich ist es für einen angehenden Profi nicht einfach, dem Ziel tatsächlich immer näher zu kommen. Tennis ist eine der teureren Sportarten und alle Turnierfahrten, Trainingseinheiten, das Material und vieles mehr sind selbst zu bezahlen. Dies geht meist nur mit Gönnern, Förderern und Sponsoren. Die Firma ProInvestment Vermögenstreuhand ist einer davon. „Wir glauben fest an Julia und ihre Fähigkeiten und unterstützen sie, wo es nur geht.“ Da es in Vorarlberg keine vergleichbaren Spielerinnen in ihrem Alter gibt, trainiert Julia häufig mit ihrem Bruder Alex und dem Lustenauer Linus Erhart. Man merkt, dass Julia ein aggressiveres und schnelleres Tennis spielt als die meisten Frauen in dieser Sportart. Nicht umsonst ist sie die Nummer eins in der U-18-Rangliste Österreichs.
ZUR PERSON
Julia Grabher
Österreichs Nummer eins in der Unter-18-Rangliste belegt im ITF-Ranking den 124 Platz.
Geboren: 2. Juli 1996
Beruf: Schülerin am Sportgymnasium Dornbirn
Familie: ledig; Mutter: Heike, Vater: Jürgen, Bruder: Alexander
Größten Erfolge: 2014: Teilnahme an den Australian Open im Hauptbewerb-U-18; 2013: Teilnahme an der Orange Bowl im Hauptbewerb (inoffizielle Weltmeisterschaft); 2013: Teilnahme EM Klosters; 2012: ITF U-18 Einzel Siegerin Kreuzlingen; 2012: ITF U-18 Einzel Siegerin in Luzern; 2012: ITF U-18 Doppel Siegerin in Luzern; 2011: ITF U-18 Doppel Siegerin in Luxemburg; 2011: ITF U-18 Doppel Siegerin in Niksic (Swe); 2011: ITF U-18 Doppel Siegerin in Nairobi; 2010: ITF U-18 Doppel Siegerin in Preveza; 2010: EM Silber & Vizeeuropameisterin U-14 Doppel in Pilzen; 2010: EM Teamcup U-14 Finale, 5. Platz in Luano; 2010: EM Teamcup U-14 Qualifikation Sieg in Crakovez; 2010: WM World Junior Finale U-14 in Prostejev; WTA 10er Viertelfinale in Innsbruck; 2010: ITF U-18 Einzel Finale in Nairobi; 2013: ITF U-18 Doppel Finale in Bergheim und Monastir; 2012: ITF U-18 Doppel Finale in Luxemburg; 2010: ITF U-18 Doppel Finale in Mostar, Corfu und Andorra; ITF U-18 Doppel Halbfinale in Nairobi und Preveza; ITF U-18 Einzel Halbfinale in Mostar, Corfu, Sofia, Nairobi, Gydina, Plovdiv; 2012: ETA U-14 Einzel Finale Pavia in Italien; 2010: WM U-14 Einzel 1/16 Finale in Tarbes; achtfache österreichische Staatsmeisterin U-18 und U-16; achtfache österreichische Vizestaatsmeisterin; 19-fache Medaillengewinnerin bei österreichischen Titelkämpfen; Mitglied österreichisches Nationalteam und Mitglied Junior Fed Cup Team; High Potenzial Kader (Sportservice Vorarlberg, Olympiazentrum)
Sportart: Tennis – Einzel und Doppel
Verein: TC Dornbirn/TC Bregenz/TC Lupo München
Trainer: Matt Hair/Spire; Physial Coach: Sofiane Mechehoud
Management: Mag (FH) Stefan Jielg/ProInvestment Vermögenstreuhand
Stärken: Vorhand, Kampfgeist
Sponsoren: Wilson, Asics, der Reisebüro Rominger, Generali Versicherung, ÖTV, Sportservice Vorarlberg
Lebensmotto: believe in everything because everything is reachable
Hobbies: Skifahren, Snowboarden, Musik hören, Internet