AA

Jugendlichen Chancen und Perspektiven geben

Schwarzach - Neun Jugendliche im Alter zwischen 18 und 26 Jahren haben im Rahmen eines Bildungsprojekts, das von den Dornbirner Jugendwerkstätten durchgeführt wurde, erfolgreich ihren Hauptschulabschluss nachgeholt.

“Eine gute Ausbildung erhöht die persönlichen Chancen und beruflichen Möglichkeiten”, betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber heute, Mittwoch, 16. April, bei der feierlichen Zeugnisübergabe mit dem Dornbirner Bürgermeister Wolfgang Rümmele und AMS-Landesgeschäftsführer Anton Strini.

Das Bildungsprojekt “Hauptschulabschluss” wird seit 1994 angeboten und zu je einem Drittel von Land Vorarlberg, AMS, und der Stadt Dornbirn finanziert. Von 15 Projektteilnehmerinnen und –teilnehmern haben in diesem Kurs neun Personen – das sind 60 Prozent – alle Prüfungen bestanden (drei Männer und sechs Frauen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren).

In Sachen Jugendbeschäftigung sind die Jugendwerkstätten in Dornbirn ein wichtiger Partner des Landes. Projekte wie das Bildungsprojekt “Hauptschulabschluss” helfen den jungen Menschen, ihre persönliche und berufliche Situation wesentlich zu verbessern, so der Landeshauptmann. Ziel des Landes ist es, jedem Vorarlberger Jugendlichen, der mehr als drei Monate eine Arbeit sucht, entweder eine Arbeitsstelle oder zumindest ein Angebot zur Qualifikation, zur Ausbildung, zur Erhöhung seiner Chancen anzubieten”, bekräftigte Landeshauptmann Sausgruber einmal mehr.

Für Dornbirns Bürgermeister Wolfgang Rümmele ist der Hauptschulabschluss in den Dornbirner Jugendwerkstätten für Viele eine zweite Chance, um auf eigenen Beinen stehen zu lernen: “Jeder Jugendliche, der diesen Weg geht, ist zu bewundern ­ er lernt nicht nur für die Schule, sondern tatsächlich für sein ganzes Leben”.

Mangelnde Qualifikation, erläutert AMS-Geschäftsführer Anton Strini, ist eines der auffallendsten Handicaps bei der Stellensuche. “Deshalb ist es ganz wesentlich, gerade in diesem Bereich anzusetzen. Das Nachholen des Hauptschulabschlusses bildet vielfach eine Grundlage für weitere berufliche Qualifizierungsanstrengungen und ist damit Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft”, so Strini abschließend.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Jugendlichen Chancen und Perspektiven geben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen