Jugendaustausch von Österreich und Israel soll wieder stattfinden

Mit dem Abkommen werde nach 20 Jahren ein gegenseitiges Besuchsprogramm für Jugendgruppen aus beiden Ländern wieder ins Leben gerufen, teilte das Bundeskanzleramt am Dienstag mit. Die ersten ersten Austausche sollen bereits 2023 stattfinden.
Jugendaustausch zwischen Österreich und Israel besonders wichtig
Österreich habe 2021 einen Höchststand an antisemitischen Vorfällen verzeichnet. Besonders im Licht der historischen Verantwortung Österreichs handle es sich mit dem Austausch um einen wichtigen Baustein in der österreichischen Gedenkarbeit, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf Plakolms Programm stand auch ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sowie ein Gespräch mit dem israelischen Vize-Außenmister Idan Roll und Treffen mit Auslandsgedenkdienern und Altösterreichern.
Claudia Plakolm spricht von "historischer Verantwortung" bei Jugendaustausch
"Der Besuch von Yad Vashem war mir ein Herzensanliegen. Wir haben in Österreich eine spezielle historische Verantwortung, die gerade wir jungen Menschen weiter wahrnehmen müssen", so Plakolm.
(APA/Red)