"Jugend-Bravo" erging an Jugendtheatergruppe Göfis

Wir wollen wachrütteln, aufmerksam machen, Menschen dazu bewegen nicht mit geschlossenen Augen durchs Leben zu gehen, sondern genauer hinzusehen und wenn nötig einzugreifen! erklärt Phillip seine Motivation und die seiner Schauspielkollegschaft der Jugendtheatergruppe der Laienspielgruppe Göfis. In ihren Theaterstücken greifen die Jugendlichen Rand- und Tabuthemen auf und lernen dadurch wie wichtig es ist bei Ungerechtigkeiten Nein zu sagen und animieren ihr Publikum dazu die Augen zu öffnen und auch bei heiklen Themen nicht wegzuschauen.
Seit mittlerweile 10 Jahren führt die Gruppe jährlich ein Kinder-, Jugend- und Weihnachtstheater auf. Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur Selbstsicherheit im Auftreten und auf der Bühne, sondern setzen sich aktiv mit Themen wie Gewalt, Fremdenfeindlichkeit oder Kindesmisshandlung auseinander. Die Idee ist Tabuthemen aufzugreifen und mittels Theaterspiel zu vermitteln. Damit die Jugendlichen die vielschichtige Problematik der Themen zu verstehen lernen, sprechen sie mit Betroffenen, veranstalten Publikumsdiskussionen mit Fachpersonen und geben dann ihre dadurch gemachten Erfahrungen in Form von Theateraufführungen an Betreuungspersonen in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, aber auch der breiten Öffentlichkeit weiter.
Ihr Ziel ist es dadurch zum Nachdenken anzuregen und zumindest im kleinen Kreis Veränderungen zu bewirken. Aber nicht nur andere sollen sich verändern, auch die Jugendlichen bemerkten mit der Zeit, dass auch ihr Umgang mit ihren Mitmenschen sich durch die intensive Auseinandersetzung mit den Themen in der Theatergruppe veränderte. Adi meint daher begeistert: Wir wollen auch weiterhin mit unserem Engagement wichtige Botschaften vermitteln, denn wir wollen Augen öffnen!
Nähere Informationen:
Jugend vor den Vorhang: Karla Schröckenfuchs, Büro für Zukunftsfragen, T 05574 / 511 – 20600, E karla.schroeckenfuchs@vorarlberg.at
Ansprechperson Jugendtheatergruppe: Jutta Hammerer, E killegulli@hotmail.com