AA

Jubiläums-Wochenende in Laterns

Die neue Volksschule und der Mehrzwecksaal werden feierlich eröffnet.
Die neue Volksschule und der Mehrzwecksaal werden feierlich eröffnet. ©Gemeinde
Eröffnung der neuen Volksschule und des Mehrzwecksaales. Vor genau 700 Jahre wurde Laterns erstmals urkundlich erwähnt. „In der ältesten erhaltenen Urkunde über die Ansiedlung von Walsern im Landesarchiv ist über die Verleihung des Gutes Glatterns und der Alpe Gapfohl durch die Grafen Rudolf und Berthold von Montfort an Walser Siedlerfamilien zu lesen.
Jubiläum in Laterns

Das genaue Datum der Urkunde ist mit dem 29. Mai 1313 datiert. Dies ist der Gemeinde Laterns Anlass genug, das ganze Jahr über bei diversen Veranstaltungen ihr 700 jähriges Bestehen zu feiern“, so Bürgermeister Harald Nesensohn voller Stolz.


An diesem Wochenende wird deshalb in der Berggemeinde ordentlich gefeiert. Das ganze Dorf ist in die Feierlichkeiten, deren Höhepunkt die offizielle Eröffnung der neuen Volksschule und des Mehrzwecksaales ist, eingebunden. „ Für mich als Bürgermeister ist es besonders erfreulich, dass schon zu Beginn des Jubeljahres tolle Projekte entstanden sind.

 

Sehr viele Personen haben sich als wahre Künstler und Organisationstalente entpuppt. Nicht zu übersehen sind die prächtigen Skulpturen an den Ortseingängen, die beleuchtete 700 Jahr Ziffer auf der Alpe Wies, die zahlreichen mit Fenstern ausgestatteten „Holzbiega“, die wunderschön gestalteten „Henza“ und „Vogelhüsli“, und das alles aus der Hand von Laternserinnen und Laternser“, freut sich Bürgermeister Nesensohn.


Erste Feierlichkeiten bereits im Frühjahr

Als einer der ersten Höhepunkte der 700 Jahr Feierlichkeiten der Gemeinde wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Schiverein und  der Gemeinde Laterns die 13. Walser Schimeisterschaften ausgetragen. Bei einem Nostalgie Race zu Beginn und den anschließenden Meisterschaften waren an die 200 Starter mit von der Partie.

Jetzt geht’s richtig los – Heimatbuch und CD Präsentation
Am  Mittwoch wurden die Feierlichkeiten mit der Ersttagausgabe der Walser Briefmarke im extra im Gemeindeamt eingerichteten Sonderpostamt weitergeführt. Die Briefmarke zeigt den Hl. Theodul, Schutzpatron der Walser, mit der Laternser Lehensurkunde von 1313 im Hintergrund.

Das Jubiläums Wochenende startet am Freitag mit einem kulturellen und geschichtlichen Höhepunkt. Das gemeinsam mit Univ. Prof. Mag. Dr. Gerhard Wanner von der Rheticus Gesellschaft und zahlreichen anderen Autoren neu geschaffene Laternser Heimatbuch, „Önschas Hematbuach“ wird präsentiert. Das neue Heimatbuch mit über 300 Seiten und ausführlichen Bilddokumentationen führt in die Tiefen  der Geschichte und der Entwicklung des Tales.

Der Musikverein Laterns hat zusammen mit anderen musikalischen Akteuren des Tales die CD „körig ghörig – kört ghört“, gemischt mit Mundartgedichten gestaltet. Ein Genuss für alle Freunde musikalischer Klänge aus dem Laternsertal und des Walser Dialektes.

 

Offizielle Eröffnung und Weihe der neuen Volksschule und des Mehrzwecksaales

Am Samstag kommt es zum absoluten Höhepunkt der Feierlichkeiten. Die neue erbaute Volksschule und der Mehrzwecksaal werden  offiziell ihren Bestimmungen übergeben und können natürlich auch besichtigt werden. „Im Herbst 2011 wurde die „alte Volksschule“ abgerissen, ein Grundstück dazu erworben und mit dem Bau der neuen Schule und des Mehrzwecksaales begonnen.

Am Wochenende wird das Schmuckstück nun offiziell seine Bestimmungen übergeben und von Pfarrer Placide Ponzo eingeweiht. Dazu gibt es Beiträge von der Schule und vom Trachtenverein“, so Gemeinde Sekretär Reinhard Rüscher zum gelungenen 4,8 Million Projekt. Abgeschlossen wird das Jubiläumswochenende am Sonntag. Mit einem Jubiläumsgottesdienst, dem Einzug der Ortsvereine und einem zünftigen Frühschoppen, gemütlichem Beisammensein und weiteren Besichtigungsmöglichkeiten.

 

Programm – Jubiläums-Wochenende

Feitag, 31. Mai 2013, ab 20.15 Uhr CD Präsentation des Musikverein Laterns, Buchpräsentation „Laternser Heimatbuch“ in Zusammenarbeit mit der Rheticus Gesellschaft mit Rahmenprogramm.

Samstag, 1. Juni 2013,  ab 15 Uhr Besichtigungsmöglichkeit der neuen Schule und Saal mit Führungen und ab 18 Uhr Offizielle Eröffnung der neuen Volksschule und des Mehrzwecksaals mit Rahmenprogramm.

Sonntag, 2. Juni 2013, ab 8.30 Uhr Jubiläumsmesse mit anschließendem Einzug der Verein in den neuen Mehrzwecksaal, ab 10 Uhr ORF Frühschoppen und ab 12 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Livemusik und Besichtigungsmöglichkeit der neuen Schule.

  • VIENNA.AT
  • Laterns
  • Jubiläums-Wochenende in Laterns
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen