Das „Schreiben mit Licht“ liegt Heinrich Spöttl im Blut. Mit seiner Leidenschaft steckte er längst schon auch seine Gattin Monika und seine beiden Töchter Evelyne und Cornelia an. Sie waren es auch, die ihn vor über einem Jahr kräftig unterstützten und bestärkten, sein Hobby zum Beruf zu machen. Kurzerhand hängte er seinen Job als EDV-Leiter im Vorarlberger Medienhaus an den Nagel und machte sich mit einer Fotoschule selbständig.
Dutzende von begeisterten Anhängern der Fotografie besuchten mittlerweile seiner Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Spöttl vermittelt dabei Grundkenntnisse der Fotografie, macht in seinen Workshops mit Licht, Zeit und Blende vertraut und gibt sein Wissen über Bildgestaltung und Bildbearbeitung weiter. Spezielle Kurse bietet er in der Architekturfotografie an, zeigt, wie Schmetterlinge, Blüten und andere Kleinigkeiten mit der Makrotechnik groß ins Bild gesetzt werden. Die Kursteilnehmer profitieren von seinem Wissen um Bewegungsaufnahmen, Zoomen und Ziehen, dem professionellen Spiel von Schräfe und Unschärfe. Bei speziellen Fotofahrten etwa zur Trabrennbahn nach München oder in den Zürcher bzw. Münchner Tierpark geht es fotografisch tierisch zur Sache. Alles über die Fotoschule ist zu erfahren unter www.heinrich-spoettl.at, wo auch eine reich bestückte Galerie Einblick in die fotografischen Leistungen des Meisters und seiner Kursteilnehmer gibt.
Eine Auswahl der besten Bilder aus dem ersten Jahr seiner Fotoschule zeigte Spöttl, selbst seit vielen Jahren Mitglied im Cameraclub Sparkasse Bregenz, beim einjährigen Jubiläum im „Alten Schulhüsle“ in Lochau. Dazu gratulierten Helmut Lenz (Zaltech Salzburg) mit Andrea, Matthias Palm mit Juliana, Marlis Reich vom Cameraclub Sparkasse Bregenz, der Aarboner Markus Gmeiner mit Judith, die beiden Ravensburger Klaus und Sabine Labak, Martin Mayer von der Hypo-Bank mit seiner Cony, Julia Sabata und Claudia Longo mit ihrem Stefan. Die in der Ausstellung gebotene hohe Qualität und den Ideenreichtum lobten Wilfried und Gabi Schneider, Silvia und Christian Zorich, Johannes Rigg mit seiner Ute, Erich Auderer, Heinz Lingenhöle, Elmar Nardin, Josef und Ilse Michelbauer und der Bregenzer Stadtfotograf Curt Huber, der immer wieder eindrucksvoll die verschiedensten Events der Landeshauptstadt im Bild festhält.