Unter ihnen Designer Kazuhiro Takakura und Fashion-Ikone Eri Matsui, der seine Kollektion unter das Motto “Mathematik, Kunst & Mode” stellte. So ließ der Designer sich bei der Entwicklung der asymmetrischen Kleider von mathematischen Formeln und Gleichungen inspirieren.
Die Runway-Show des Modemachers Kazuhiro Takakuras präsentierte Mode seines eigens für Herren geschaffenen Labels “Izreel”. Diese ist gekennzeichnet durch klare Linien, verwoben mit Elementen der Samurai die unkonventionell mit Röhrenjeans und Leggings kombiniert werden.
Die japanische Fashion Week hat vielleicht noch nicht ganz das Prestige einer Pariser oder New Yorker Fashion Week, aber sie ist mit ihren interessante Shows und Events – die in der ganzen Stadt verteilt sind – auf dem Trend-Vormarsch. Um Tokio zu dem Image einer Modemetropole zu verhelfen, wurde die Modewoche vor fünf Jahren auch in Japan ins Lebens gerufen. Für all jene, die also ernsthaft an japanischer Fashion interessiert sind, zählt wohl diese Zeit des Jahres zur aufregendsten in Tokio.