AA

Jänner eigentlich kältester Monat

&copy Bilderbox
&copy Bilderbox
Für den Klimaexperten des World Wide Fund (WWF), Markus Niedermair, ist der warme Jahresbeginn "mehr als ungewöhnlich". Die Bevölkerung solle ungewöhnliche Wetterkapriolen melden.

Die Umweltschutzorganisation bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe: Wer ungewöhnliche Beobachtungen zu den Wetterkapriolen und ihren Auswirkungen macht, möge dies per Mail oder Post mitteilen. Laut eigenen Angaben möchte der WWF „dieses Wissen weltweit sammeln und für die Zukunft dokumentieren“.

Keine Besorgnis bei der ZAMG

Keinen Grund zur Aufregung sieht man hingegen bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien: „Dass das Wetter verrückt spielt, stimmt eigentlich nicht“, betonte die Wetterforscherin Elisabeth Koch . Schon 1999 habe es ähnliche Werte im Jänner gegeben, betonte sie.

Laut ZAMG war der Winter 1997/1998 in Wien der bisher wärmste seit Bestehen der Aufzeichnungen auf der Hohen Warte. Die Durchschnittstemperatur sei dabei rund 3,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt gelegen. Davor sei dieser Temperaturrekord auf die Jahre 1915/1916 entfallen, wo der Winter um 3,5 Grad wärmer gewesen sei.

Dazwischen seien jedoch immer wieder auch extrem kalte Winter zu verzeichnen gewesen, wurde betont. Eine langfristige Erwärmung übers Jahr gesehen lasse sich jedoch ebenfalls nicht leugnen, so die Auskunft aus der ZAMG.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Jänner eigentlich kältester Monat
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen