AA

Jamie Oliver wird 50: Vom "schlechten Schüler" zum internationalen Kochstar

©(FILES) In this file photo taken on May 1, 2018 British chef and activist Jamie Oliver arrives to speak to members of the media after speaking on the subject of childhood obesity at Parliament's Health and Social Care Committee in London. - British celebrity TV chef Jamie Oliver on May 20, 2019 said that his restaurant group employing 1,300 staff had collapsed. Oliver expressed deep sadness at the move that comes amid fierce competition. "I am deeply saddened by this outcome and would like to thank all of the staff and our suppliers who have put their hearts and souls into this business for over a decade," Oliver said in a statement. (Photo by Ben STANSALL / AFP)
Der britische TV-Koch Jamie Oliver feiert heute seinen 50. Geburtstag. Vom Schüler mit Dyslexie zum gefeierten Autor, Aktivisten und Entertainer – seine Erfolgsgeschichte ist ebenso ungewöhnlich wie inspirierend.

Dass Oliver einmal als Autor gefeierter Kochbücher bekannt sein würde, war in seiner Kindheit kaum vorstellbar. In der Schule kämpfte er mit einer ausgeprägten Lese- und Rechtschreibschwäche. In einer Doku-Serie beschreibt er diese Zeit mit den Worten: "Wenn man sich meine Zeugnisse anschaute, stand da: durchgefallen, durchgefallen und Dummkopf."

Sein Interesse galt früh der Praxis: Lieber half er im Pub seiner Eltern in Essex mit, räumte Gläser ab und beobachtete die Abläufe in der Küche. Einen prägenden Moment erlebte er, als er als Kind allein ein klassisches Roast Dinner zubereitete. Sein Vater klopfte ihm dafür stolz auf die Schulter – ein Lob, das Oliver nie vergessen hat.

Ein TV-Koch wird zufällig entdeckt

Sein Durchbruch kam eher beiläufig: Ein Fernsehteam entdeckte ihn während Dreharbeiten in einem Restaurant. Kurz darauf bekam er seine erste eigene Sendung. 1999 lief auf BBC "The Naked Chef" – mit lockerer Sprache, schneller Zubereitung und unkomplizierten Rezepten wurde Jamie Oliver rasch zum Publikumsliebling.

Unkonventionell war nicht nur seine Art zu kochen, sondern auch sein Umgang mit Rezepten: Aufzeichnungen machte er zunächst auf Rückseiten von Bierdeckeln und Bestellblöcken. Sein erstes Kochbuch diktierte er komplett mit einem Aufnahmegerät – Schreiben fiel ihm aufgrund der Dyslexie schwer.

Der britische Koch und TV-Moderator Jamie Oliver (Mitte) sprach am 9. November 2017 in seinem Restaurant "Jamie's Italy" in Den Haag über sein neues Kochbuch „5 Ingredients“. ©AFP

Von der Pfanne in die Politik

Im Laufe der Jahre wurde Oliver nicht nur zum Medien- und Markenphänomen – mit eigener Produktlinie, Kochgeschirr und Supermarktprodukten, sondern auch zum politisch aktiven Koch. Er engagierte sich in Großbritannien mit Nachdruck für gesünderes Schulessen, machte die Zuckersteuer zum Thema und kämpft seither für grundlegende Reformen der Ernährungspolitik.

Ein zentrales Anliegen verfolgt er seit Beginn seiner Karriere: dass gesunde, selbst gekochte Mahlzeiten kein Luxus sein müssen. Jeder solle in der Lage sein, einfache, nahrhafte Gerichte zuzubereiten – unabhängig von Bildung oder Einkommen. Dass er dieses Ideal gleichzeitig mit einer Produktpalette vermarktet, stößt nicht selten auf Kritik.

©AFP

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Promis
  • Jamie Oliver wird 50: Vom "schlechten Schüler" zum internationalen Kochstar
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen