Jahresabschlussübung der Feuerwehr Lauterach am Nationalfeiertag

Wie gewohnt startete der Übungsnachmittag mit einer Vorführung der Feuerwehrjugend, die bei einem Küchenbrand ihr Können unter Beweis stellte und das während des Jahres Erlernte bestens umsetzte.
Mit der Annahme eines Verkehrsunfalls mit einem Linienbus und zwei PKWs auf der Karl-Höll-Straße folgte dann die Übung der Aktiven. In Zusammenarbeit mit der Rettungsabteilung Bregenz galt es zahlreiche Personen aus dem Bus zu evakuieren. Zwei Personen waren in einem der PKWs eingeklemmt und musste mit dem Hydraulischen Rettungsgerät befreit werden während durch den Unfall eine weitere Person vom anderen PKW erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Hier wurde zur Befreiung des Verunfallten der Einsatz der Hebekissen notwendig. Aufgrund des Austritts von Treibstoff aus einem der verunfallten Fahrzeuge herrschte zusätzlich Brandgefahr, so dass auch ein umfassender Brandschutz erforderlich wurde. Durch die Zwischeninterviews mit den Einsatzleitern von Feuerwehr und Rotem Kreuz konnte Moderator Josef Greußing den zahlreichen Besucher:innen die einzelnen Schritte der Personenrettung und den gesetzten Maßnahmen vermitteln und sie so nahe an das Geschehen heranbringen.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung bedankten sich Bürgermeister Elmar Rhomberg und Abschnittskommandant Markus Nenning bei der gesamten Mannschaft für die gezeigte beeindruckende Leistung und die umfangreiche Tätigkeit der Wehr während des ganzen Jahres.