AA

Italiener sind Verkehrsrowdys

©Bilderbox
In Italien wird jeden dritten Tag ein von einem Verkehrsrowdy verursachter tödlicher Unfall registriert. Diese Lenker stehen häufig unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol und begehen Fahrerflucht.

2007 waren 161 derartige Unfälle gezählt worden, 2008 waren es doppelt so viele, nämlich 323. Die Zahl der Todesopfer stieg um 36,8 Prozent auf 93, die Zahl der Verletzten um 121 Prozent auf 331, teilte das Verkehrsministerium mit.

Die Opfer der Verkehrsrowdys sind oft ältere Menschen und Kinder. Auch bei den Radfahrern ist die Zahl der Opfer gestiegen. Bei den Rowdys handelt es den Angaben zufolge überwiegend um Männer im Alter zwischen 18 und 44 Jahren, die unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen flüchten, um sich ihrer Verantwortung entziehen. 77 Prozent werden erwischt.

In Italien wurden im vergangenen Jahr strenge Strafen für Autofahrer eingeführt, die betrunken oder unter dem Einfluss von Drogen am Steuer sitzen. Seit dem Inkrafttreten der Maßnahmen im Mai drohen bis zu zwei Jahre Führerscheinentzug und die Beschlagnahme des Autos.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Italiener sind Verkehrsrowdys
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen