Sollte der UNO-Sicherheitsrat die Angelegenheit wieder der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) übergeben, werde man freiwillig unangekündigte Kontrollen von Atomanlagen wieder zulassen, sagte Mohamed Saidi von der iranischen Atomenergieorganisation (OIEA) am Samstag. Zugleich betonte er, dass die Uran-Anreicherung – deren Aussetzung ein großer Teil der internationalen Gemeinschaft fordert – fortgesetzt werde.
Saidi äußerte sich einen Tag nach einem kritischen Bericht von IAEO-Direktor Mohamed ElBaradei an den UNO-Sicherheitsrat, der im Atomstreit Zwangsmaßnahmen gegen Teheran verhängen könnte. Im Bericht heißt es, der Iran habe die Forderungen der internationalen Gemeinschaft nicht erfüllt. Kurz vor der Vorlage des Berichts hatte sich Teheran unbeeindruckt von drohenden Sanktionen gezeigt und erklärt, man schere sich einen Dreck um UNO-Resolutionen und werde am der umstrittenen Urananreicherung festhalten.