Iran weist UNO-Resolution zurück
Der UNO-Menschenrechtsausschuss hatte am Freitag eine Vorlage Kanadas angenommen, in der der Iran aufgefordert wird, die Internationale Menschenrechtserklärung und andere Konventionen zu beachten, die Meinungsfreiheit und ein Verbot von Folter, Grausamkeit und entwürdigender Behandlung und Strafe fordern.
Die iranische Nachrichtenagentur IRNA zitierte den iranischen Vertreter im UNO-Ausschuss, Paimaneh Hastaei, mit den Worten, die Resolution sei ein Rückschlag für die Annäherung zwischen dem Iran und der Weltgemeinschaft in Menschenrechtsfragen.
Kanada hatte den UNO-Ausschuss zum Handeln aufgefordert und dabei den Fall der kanadisch-iranischen Fotografin Sahra Kasemi zitiert, die im Juli in einem Gefängnis in Teheran ermordet worden war. Nach einer Untersuchung hatte die Regierung eingeräumt, dass zwei Untersuchungsbeamte für den Tod Kasemis verantwortlich seien.
Die Resolution des UNO-Ausschusses wird jetzt der Vollversammlung zur Verabschiedung zugeleitet.