Der Iran produziert inzwischen eigene Brennstäbe für Atomreaktoren. Nach den US-Sanktionen hätten iranische Experten mit der Produktion der Brennstäbe begonnen.
Dies berichtet der staatliche Rundfunk.
Diese Brennstäbe seien besser als die ausländischen Exemplare und würden schon jetzt in einem noch von den USA gebauten Fünf-Megawatt-Forschungsreaktor in Teheran eingesetzt, hieß es weiter. Der Reaktor wurde noch vor der Islamischen Revolution 1979 errichtet.
Erst am Mittwoch hatte der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde, Gholamresa Aghasadeh, erklärt, dass sein Land bei der Urananreicherung inzwischen die Obergrenze dessen erreicht habe, was für Brennstäbe und zur Nutzung in zivilen Atomreaktoren erforderlich sei. Der Anreicherungsgrad beträgt hierbei 3,5 bis 5,0 Prozent. Für die Herstellung von Atomwaffen ist ein Anreicherungsgrad von mehr als 90 Prozent notwendig.