„Wir versuchen zunächst einmal Klarheit darüber zu gewinnen, was wirklich passiert ist“, sagte eine Sprecherin des EU-Chefdiplomaten Javier Solana. „Wir sind bisher davon ausgegangen, dass die Zeitabläufe anders sein würden.“
Zu Berichten, die iranische Regierung habe den Vorschlag der EU- Mitglieder Deutschland, Großbritannien und Frankreich abgelehnt, im Gegenzug zu umfassender wirtschaftlicher Kooperation auf die Urananreicherung zu verzichten, wollte sie sich nicht äußern.
Ein Sprecher der EU-Kommission hatte zuvor in Brüssel gesagt: „Wir hoffen, dass Iran wieder an den Verhandlungstisch zurückkehrt. Wir sind überzeugt, dass der Vorschlag der EU eine eingehende Prüfung wert ist.“ Die EU habe kein Interesse daran, den UN- Sicherheitsrat mit der iranischen Urananreicherung zu befassen: „Wir bevorzugen eine Verhandlungslösung.“