AA

Iran: EU begrüßt Verzicht auf Uran

Bei der EU in Brüssel ist das Einlenken des Iran in der Frage der Uran-Anreicherung begrüßt worden. „Das ist eine sehr gute Nachricht“, sagte ein EU-Diplomat am Sonntagabend in der belgischen Hauptstadt.

Damit könne ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen dem Iran und der Europäischen Union aufgeschlagen werden. Zwar müssten die Details der Absprache noch geprüft werden, doch spreche vieles dafür, dass nun ein Weg aus der Sackgasse gefunden worden sei.

Die Regierung in Teheran hatte sich zuvor nach wochenlangen Verhandlungen bereit erklärt, ihr Programm zur Anreicherung von Uran auszusetzen. Für Montag wurde eine offizielle Reaktion Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands erwartet, die im Streit um das iranische Atomprogramm seit langem vermitteln.

Die Internationale Atomenergie-Behörde (IAEO oder IAEA) hatte dem Iran eine Frist bis zum 25. November gesetzt, sein Programm offen zu legen. Sollte das Programm zur Uran-Anreicherung nicht gestoppt werden, drohte die IAEO damit, den Fall vor den UN-Sicherheitsrat zu bringen. Vor allem die USA werfen Teheran vor, durch Uran-Anreicherung waffenfähiges Material für Atombomben herstellen zu wollen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Iran: EU begrüßt Verzicht auf Uran
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.