Der Iran besteht nach wie vor auf dem Recht, für Forschungszwecke Uran im eigenen Land anzureichern. Jeder Vorschlag, auch ein künftiger der Europäischen Union, müsse dieses Recht akzeptieren, sagte der Sprecher des Obersten Nationalen Sicherheitsrates, Hossein Entesami, am Donnerstag der iranischen Nachrichtenagentur Mehr.
Die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit der Ausarbeitung eines Verhandlungspaketes beauftragt. Die drei EU-Staaten wollen die Eckpunkte dafür am Montag auf einem Außenministertreffen der Union festlegen. Dem Iran soll ein Paket aus Anreizen zum Einlenken und Maßnahmen im Falle einer weiteren Verweigerung der Zusammenarbeit vorgelegt werden.
Sanktionen sind bisher nicht vorgesehen. Vor allem wegen des Widerstands Chinas und Russlands konnten die USA dies im Sicherheitsrat nicht durchsetzen.