Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte nach dem kurzfristig anberaumten Treffen in Moskau, seine Regierung sei überzeugt, dass der Streit über das iranische Atomprogramm gelöst werden könne, ohne dieses Thema an andere Organisationen weiterzuleiten.
Rice erklärte dagegen, die Anrufung des Weltsicherheitsrats bleibe eine Möglichkeit. Doch bleibe noch Zeit für Verhandlungen, wenn Teheran guten Willen zeige. Die Äußerungen Lawrows dämpften die Hoffnungen Washingtons, Russland könne bei einer Sitzung der Internationalen Atomenergiebehörde im nächsten Monat einer Überweisung des Konflikts an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zustimmen. Die iranische Regierung hatte die Gespräche mit den Europäern im August abgebrochen und die Wiederaufnahme der Urananreicherung angekündigt.
Wenige Stunden vor dem Treffen Rice-Lawrow hatte der US-Chefdelegierte bei den Vereinten Nationen, John Bolton, den Iran scharf angegriffen. Ich glaube, dass die Iraner schon seit bis zu 18 Jahren ein Atomwaffenprogramm verfolgen, sagte er dem britischen Rundfunksender BBC.