Schallbelastung kann laut AUVA zu Konzentrationsmangel, Schlafstörungen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen. Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem sind die weitere Folge. Darüber hinaus führe Schwerhörigkeit oft auch zur sozialen Isolation, da die betroffenen Personen in einer Umgebung mit viel Lärm Gesprächen nicht mehr folgen können und sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen und vereinsamen.
Medizin fordert E-Bikes für weniger Lärm
Mediziner und Umweltärzte machen regelmäßig auf das krankmachende und umweltzerstörende Potenzial des Lärms aufmerksam. Aus aktuellem Anlass sei dieses Jahr der Lärm von Zweiradfahrzeugen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt.
Das Hundertfache am Lärm will man so vermeiden
Die Förderung elektrischer Mobilität sollte sich – solange Elektroautos mehr als das Doppelte vergleichbarer Kleinwägen kosten – auf elektrische Zweiräder konzentrieren. Damit könnte man das Hundertfache an Lärm – und Schadstoffemissionen einsparen. In China sind – vor allem durch Verbote in 500 Städten – mehr als 100 Millionen Elektrozweiräder auf den Straßen.