AA

International tätige Trickdiebe in Wien gefasst

Wien - Nach internationalen Ermittlungen sind in Wien vier Trickdiebe festgenommen worden, die sich unter einem Vorwand Zutritt zu Wohnungen älterer Personen verschafft haben.

Dort sollen sie Geld und Schmuck gestohlen haben. Der bisher ermittelte Schaden beträgt 80.000 Euro, die Beschuldigten sollen auch in Frankreich, Belgien und den USA amtsbekannt sein. ****

Nach Erkenntnissen der Polizei suchten sich die vier mutmaßliche Kriminellen Menschen im Alter von 70 bis 90 Jahren auf der Straße als Opfer aus, folgten ihnen nach Hause und verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zu ihren Wohnungen. Dort sollen sie dann Geld und Schmuck gestohlen haben. Der bisher ermittelte Schaden beträgt 80.000 Euro.

Bei den Festgenommenen handelt es sich um drei Frauen im Alter von 27, 28 und 42 Jahren sowie um einen 35-Jährigen. Eine weitere Frau wird noch gesucht. Die Verdächtigen wurden nach Angaben aus dem Kriminalkommissariat West nach einem Hinweis des Landeskriminalamts Hessen ausgeforscht. Sie seien auch in Frankreich, Belgien und den USA amtsbekannt.

Die Gruppe steht im Verdacht, seit Dezember in Wien tätig gewesen zu sein. Nachgewiesen worden seien ihnen Trickdiebstähle in Döbling und Simmering. Der 35-Jährige soll als Chauffeur fungiert haben, während die Frauen unter dem Vorwand, ein Glas Wasser zu brauchen oder eine Nachricht für Nachbarn hinterlassen zu wollen, einzeln oder zu zweit in die Wohnungen ihrer Opfer gingen.

Dann lenkten sie die alten Leute ab, so dass eine Komplizin in der Zwischenzeit Diebstähle begehen konnte. Die Polizei hat bei den Verdächtigen – sie wurden Ende April in ihrer Unterkunft in Ottakring festgenommen – mehrere Schmuckstücke sichergestellt, deren Herkunft bis jetzt noch nicht geklärt werden konnte. Die Ermittler bitten um Hinweise dazu unter der Telefonnummer 01/31310/25-220 oder DW 25-225.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • International tätige Trickdiebe in Wien gefasst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen