Interactive West_xyz: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Die Teilnehmenden erlebten einen energiegeladenen Vormittag voller spannender Vorträge, intensiver Diskussionen und wertvoller Networking-Chancen. Von innovativen Recruiting-Strategien bis hin zu zukunftsfähigen Standorten – die Veranstaltung war der perfekte Mix aus Inspiration, Austausch und frischen Impulsen. Traditionell startete der Tag mit einem gemütlichen Gipfele-Frühstück und Kaffee, bevor Georg Burtscher, Geschäftsführer von Russmedia, die Bühne betrat und den Tag eröffnete.
Zukunftsfähige Standorte: Wo Menschen aufblühen
Mit einem unerwarteten Throwback sorgte Georg Burtscher für Lacher im Publikum: Ein Video aus dem Jahr 1994, in dem Bernhard Ölz, CEO und Gründer der Prisma Holding AG, über die Vorteile des Internets spricht, brachte die Gäste zum Schmunzeln. In seiner Keynote betonte Ölz, wie wichtig es sei, Freiräume für Mitarbeitende zu schaffen. „Orte, die Menschen Raum geben, fördern Kreativität und Innovation“, erklärte er. Kein Prisma-Standort trägt den Firmennamen – bewusst, denn die Mitarbeitenden sollen sich wohlfühlen und eigenständig entscheiden können, wo sie am besten arbeiten und sich weiterentwickeln.
War of Talents: Wie Swisscom mit „Hero City“ zockt
Nina Jakob von Swisscom AG ging aufs Ganze: Mit „Hero City“ kreierte ihr Team ein Fortnite-Level, das potenzielle Talente auf Herz und Nieren testete – von Kreativität bis Problemlösungsfähigkeit. Das Ergebnis: 1,7 Millionen Unique User und jede Menge positive Rückmeldungen. „Wir haben auf spielerische Weise rekrutiert“, so Jakob. Fazit: Die Awareness war groß, Kreativität und Innovation bleiben essenziell, doch nicht jede Idee ist nachhaltig, da „one fits all“ langfristig nicht funktioniert – man muss stets Neues wagen, um herauszustechen.
TikTok als Employer Branding? Challenge accepted!
Dass auch Industrieunternehmen TikTok rocken können, bewies Rainer Grill von Ziehl-Abegg SE. Seine Strategie: TikTok-Videos, die den Büroalltag humorvoll zeigen und so nicht nur unterhalten, sondern auch Talente anziehen. Die ersten Bewerbungen landeten direkt in den Kommentaren. „Man muss wirklich Lust auf die Plattform haben“, so Grill. Der Spaß an der Sache und die lockere Kommunikation kamen an – bis hin zu Erwähnungen in der „HEUTE Show“.
Talente binden? Personio weiß, wie’s geht
Kira von Bredow von Personio brachte es auf den Punkt: „Wer Talente langfristig halten will, muss mehr bieten als nur einen coolen Job.“ Personio setzt auf kompetenzbasiertes Recruiting und ein umfassendes Onboarding-Programm, das von Tag eins an zeigt, was die neuen Mitarbeiter:innen erwartet. Regelmäßiges Feedback und eine offene Unternehmenskultur machen den Unterschied – und sorgen dafür, dass Top-Talente bleiben.
Was kommt als Nächstes?
Freu dich auf die nächsten Highlights:
- 22. Oktober: Mensch und Maschine: KI im Alltag neu gedacht
- 28. November: HR im Wandel: Strategien & Ideen für die Zukunft
Alle Infos rund um die Veranstaltungen, zu den Speaker:innen und Tickets gibt’s wie immer auf der Webseite.