Instandhaltung des Lochauer Wasserversorgungsnetzes

So waren kürzlich Andreas Fessler und Christoph Sturn vom Wirtschaftshof der Gemeinde beim Knoten Schwendeweg fachmännisch an der Arbeit, um hier die rund 80 Jahre alte Schiebergruppe auszutauschen und einen neuen Hydranten zu setzen. Zudem wurde diese Anschlussstelle mit einer neuen Messschleuse zur besseren Ortung von Rohrbrüchen aufgerüstet.
Wasserversorgung Lochau
Beim Knoten Schwendeweg führt eine Wasserversorgungshauptleitung vorbei. Sie kommt von Hörbranzer Hochbehälter unterhalb der Ruggburg und geht entlang der Ruggburgstraße über Schloss Hofen, Knoten Schwendeweg bis zum Lochauer Hochbehälter Halden und von dort weiter bis zu den Ortsteilen Hausreute und Am Stein. Auch das Hoferfeld wird von hier aus mit Wasser versorgt.
Ein Detail am Rande: Trotz Pfänder und Bodensee besitzt Lochau eigentlich kein eigenes Wasser. So erhalten alle Gebiete oberhalb der Landstraße bzw. Hofriedenstraße ihr Wasser aus Hörbranz, während die Gebiete unterhalb der Landstraße bzw. Hofriedenstraße mit Wasser aus Bregenz, das zum Großteil vom Grundwasserpumpwerk Mehrerauer Wald stammt, beliefert werden.