Sehr früh schon wurde Bauen in Vorarlberg als eine kreative Sache verstanden, bei der ästhetische Überlegungen und langfristige Aspekte ebenso eine Rolle spielen wie die Rücksichtnahme auf die Um- und Nachwelt. Die Wohnqualität stand dabei immer im Blickfeld. “Wer sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlt, entspannt sich besser, erhält den nötigen Ausgleich und lebt weitaus zufriedener. Zudem wächst die Solidarität mit den Menschen, die ringsum leben”, machte die Landesrätin in ihren Grußworten deutlich.
In ihrem Buch hat Bertolini das Innere von 116 Häusern im Land fotografisch dokumentiert. Das Spektrum reicht vom Privathaus Sagmeister in Sibratsgfäll, über das Gasthaus Gams (Tonele) in Egg bis zur Villa Mutter in Feldkirch. Das Ergebnis ist laut LR Kaufmann “eine spannende und gleichsam äußerst intime Einsicht in die Wohnwelten der unterschiedlichsten Menschen”.
Das Buch “Innenleben Vorarlberg” von Rita Bertolini kann unter info@bertolini-ldt.com bestellt werden. Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage www.bertolini-ldt.com.