Berufliche Weiterentwicklung und neue Impulse für die Karriere – das sind die wichtigsten Motivationen für ein berufsbegleitendes Studium. Immer mehr Menschen verbinden ihren Beruf mit einem Studium an der FH Vorarlberg (FHV) oder in Schloss Hofen, dem Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum des Landes und der FHV. Die meisten von ihnen haben sich diesen Schritt reiflich überlegt. Fragen wie „Bin ich dieser Doppelbelastung gewachsen?“, „Bringt mir das Studium die gewünschten Inhalte?“, „Welche Zugeständnisse muss mein Chef machen?“ oder „Welche Chancen habe ich nach dem Studium am Arbeitsmarkt?“, müssen vor solch einer wichtigen Entscheidung geklärt werden. Um diese und andere Fragen zu beantworten, wurde der Infoabend „WORK & STUDY“ ins Leben gerufen.
Erfahrungsberichte
In einer Talkrunde berichten Studierende von ihren Erfahrungen und den Rahmenbedingen an der FHV. Darüber hinaus geben sie Einblicke wie der jeweilige Studienalltag aussieht, mit welchen Herausforderungen Interessierte zu rechnen haben und welche Kooperationen bzw. Kompromisse wichtig sind. So können sich alle Interessierten ein authentisches Bild von einem berufsbegleitenden Studium machen.
Impulsvortrag
Dr. Andreas Muther, Managing Director von SAP Österreich, erklärt in einem Kurzvortrag die Sicht von SAP auf das Thema und warum das Unternehmen MitarbeiterInnen fördert, die sich parallel zum Job weiter ausbilden.
Information und Beratung
Nach dem Vortrag und der Talkrunde stehen die StudiengangsleiterInnen und MitarbeiterInnen
der einzelnen Studien- und Lehrgänge für Informationen zur Verfügung. Im persönlichen Gespräch können die Anforderungen und Inhalte der verschiedenen Studienangebote abgeklärt werden. Der Abend bietet auch Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung unter den Interessierten.
Anmeldungen sind bis 20. Jänner 2013 online unter: www.veranstaltungen.fhv.at möglich.
Infoabend
„WORK & STUDY“
28. Jänner, 2013, 19 bis 21 Uhr
FH Vorarlberg
Hochschulstraße 1,
6850 Dornbirn
Programm Infoabend WORK & STUDY
19.00 Uhr Impulsvortrag
- Berufsbegleitendes Studium aus der Sicht eines internationalen Unternehmens
Dr. Andreas Muther, Geschäftsführer SAP Österreich
19.30 Uhr Talkrunde und Publikumsfragen
- Dipl-Päd. Claudia Depaoli-Hauser, 3. Semester International Marketing & Sales, mit ihrem Ehemann Josef Hermann Hauser
- Bertram Kalb, 5. Semester Wirtschaftsingenieurwesen, mit seinem Arbeitskollegen Thomas Kiener
- Dr. Andreas Muther, Geschäftsführer SAP Österreich
- Dipl.Päd. Hanspeter Hollender-Matatko, Head of Corporate HR Management, ALPLA
- MMag. Rainer Längle, Leiter Marketing & Kommunikation Schloss Hofen, in Begleitung von Prof. Dr. Eugen Voit, Leica Geosystems AG und wissenschaftlicher Leiter des Masterprogramms Integrated Product Development
Moderation: Prof. (FH) Dr. Tanja Eiselen