Die durchschnittliche Inflationsrate im Jahr 2010 beträgt 1,9 Prozent, das ist deutlich über dem Wert von 2009 (0,5 Prozent). Das geht aus dem jüngsten Bericht der Landesstelle für Statistik hervor.
Hauptpreistreiber im Jahr 2010 waren die Branchen Verkehr (+3,4 Prozent) sowie Wohnung, Wasser und Energie (+2,6 Prozent).
Der Kostenindex wird auf der Basis 2000=100 berechnet und ist seit Jänner 2006 mit dem Verbraucherpreisindex von Statistik Österreich verkettet. Der Indexstand für Dezember 2010 ist bis zur Publikation des Indexwertes des folgenden Monats als vorläufige Zahl zu sehen. Der endgültige Wert für November 2010 ist gegenüber dem vorläufigen Wert unverändert.
Im Internet ist auf www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.
Verkettete Indexwerte für November 2010 (endgültig)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 121,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 129,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 168,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 263,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 460,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 5072 Punkte
Verkettete Indexwerte für Dezember 2010 (vorläufig)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 122,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 130,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 169,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 265,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 463,4 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 5104 Punkte
Verkettete Indexwerte für den Jahresdurchschnitt 2010 (vorläufig)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 121,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 128,8 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 168,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 262,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 458,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 5048 Punkte