AA

Indonesien: Bub mit Vogelgrippe infiziert

In Indonesien ist ein vierjähriger Junge positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Sollte der Befund in einem zweiten Test bestätigt werden, wäre es der sechste Fall einer Vogelgrippen-Erkrankung bei einem Menschen in Indonesien.

Seit Juli sind bereits vier Indonesier an Vogelgrippe gestorben.

Ein erster Test habe ergeben, dass der von der Insel Sumatra stammende Bub mit dem für den Menschen gefährlichen Virus H5N1 befallen sei, teilte das Ministerium weiter mit. Ihm gehe es gut, er habe die Symptome einer Erkältung.

Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) fürchtet seit langem, dass ein mutierter Vogelgrippen-Virus menschliche Übertragungswege suchen und so eine weltweite Epidemie auslösen könnte. In Asien starben seit Ende 2003 insgesamt 64 Menschen an Vogelgrippe.

Das Vogelgrippen-Virus hat zuletzt nach Rumänien auch die Türkei erreicht. Unklar war jedoch zunächst, ob es sich um den Virus H5N1 handelte.

Vogelsterben in der Türkei

In der Nähe eines Vogelschutzgebietes im Nordwesten des Landes sind knapp 2.000 Puten verendet, berichteten türkische Medien am Sonntag. Das Landwirtschaftsministerium erklärte, dass es sich um Vogelgrippe handelt und die Krankheit durch Zugvögel aus dem Ural eingeschleppt wurde.

Die Zugvögel machen auf ihrem Weg nach Afrika Station an dem in der Provinz Balikesir gelegenen Manyas-See. Die verendeten Puten seien im Freiland gehalten wurden. Es wurde nicht mitgeteilt, ob das für Menschen besonders gefährliche Vogelgrippevirus H5N1 gefunden wurde.

„Leider haben wir jetzt auch die Vogelgrippe“, sagte der türkische Landwirtschaftsminister Mehdi Eker. „Aber alles ist unter Kontrolle. Es wurden alle Maßnahmen ergriffen, um eine Ausbreitung der Geflügelseuche zu verhindern.“

Eine Ortschaft wurde unter Quarantäne gestellt. In der Nacht zum Sonntag begannen die Behörden, Zuchtgeflügel zu töten. „Vorsichtshalber werden auch die streunenden Hunde eingeschläfert“, sagte Bürgermeister Ekrem Göktürk der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi.

Die ersten Puten waren nach Angaben des Züchters am 1. Oktober verendet. Der Verdacht auf Vogelgrippe sei am 7. Oktober bestätigt worden, teilte das Landwirtschaftsministerium in Ankara mit.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Indonesien: Bub mit Vogelgrippe infiziert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen