AA

In Wien lässt sich`s leben!

Wien zählt weltweit zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität. Führend ist die kanadische Stadt Vancouver, den zweiten Platz teilen sich ex aequo Wien, Melbourne und Genf.

Insgesamt untersuchte die britische Studie 127 Städte und deren Lebensbedingungen hinsichtlich Verfügbarkeit von Waren und Services, geringer persönlicher Risiken und einer effizienten Infrastruktur.


Auf den weiteren Plätzen folgen – ebenfalls ex aequo – die australischen Städte Perth, Adelaide und Sydney sowie Zürich, Toronto und Calgary. Eine hohe Lebensqualität weisen auch Brisbane, Kopenhagen, Helsinki, Stockholm und Frankfurt auf. Die schlechteste Lebensqualität in den „alten“ EU-Ländern weist angesichts des relativ schlechten Klimas und der weniger entwickelten Infrastruktur Athen auf.


Die geringste Lebensqualität weltweit wird der Hauptstadt von Papua Neu-Guinea, Port Moresby, zugewiesen. Sehr schlechte Lebensbedingungen weisen auch Algier (Algerien), Dhaka (Bangladesch), Karachi (Pakistan), Lagos (Nigeria), Phnom Penh (Kambodscha), Abidjan (Elfenbeinküste), Harare (Zimbabwe), Douala (Kamerun) und Teheran (Iran) auf.


Generell haben alle untersuchten Städte in Westeuropa und Nord Amerika eine relativ hohe Lebensqualität, während die Lebensbedingungen in den Städten in Lateinamerika, Afrika und im Mittleren Osten zu wünschen übrig lassen. Osteuropäische Städte liegen im Schnitt etwas schlechter als Städte in Asien.


Zwar gibt es laut Studie noch immer einen großen Unterschied zwischen dem östlichen und dem westlichen Europa, dank EU-Beitritt und der starken wirtschaftlichen Entwicklung habe Osteuropa aber eine Aufholjagd gegenüber dem Westen gestartet. Die höchste Lebensqualität in Osteuropa weisen Budapest, Preßburg und Prag auf, die schlechteste Kiew.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • In Wien lässt sich`s leben!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen