In einem Monat sind Kinder-Miteintragungen in Reisepässen ungültig

Wer also mit Kind und Kegel ins Ausland verreisen möchte, sollte sich rechtzeitig um die entsprechenden Dokumente für seine Sprösslinge kümmern. Das befürchtete Chaos ist bisher übrigens ausgeblieben: “Es gibt keinen großen Ansturm auf die Passämtern”, sagte ein Sprecher des Innenministeriums auf Anfrage.Wien. Das Miteintragen von Kindern ist bereits seit 15. Juni 2009 nicht mehr möglich. Jeder Bub und jedes Mädchen bekommt seither einen eigenen Reisepass mit Chip. Dafür werden 30 Euro fällig, gratis ist die Erstausstellung bis inklusive zweitem Geburtstag. Fast 600.000 Pässe wurden seither an Personen unter 18 Jahren ausgegeben.
Pass bei Kindern unterschiedlich lange gültig
Deren Gültigkeit ist unterschiedlich: Bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr beträgt sie zwei Jahre, bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr muss der Pass alle fünf Jahre erneuert werden. Danach wird das Reisedokument samt Fingerabdruck für zehn Jahre ausgestellt.
Auch wenn die Miteintragungen der Kinder mit 15. Juni automatisch ungültig werden, für das Elternteil ändert sich nichts. Für Väter oder Mütter gilt der Pass bis zum darin aufgeführten Ablaufdatum.
Dafür sollten sich die Eltern jener rund 1,3 Millionen Babys, Kinder und Teenager, die noch keinen eigenen Reisepass besitzen, rechtzeitig überlegen, ob es sie samt Nachwuchs ins Ausland ziehen wird. Vor den Sommerferien könnte es nämlich doch noch eng werden, falls alle gleichzeitig ihre Anträge für einen Pass stellen sollten. Und ein Expresspass für ganz vergessliche wird auch um ein vielfaches teurer. (APA)