In dieser Vorarlberger Gemeinde gibt es keinen Autohändler mehr: Warum ist das so?

Darum geht's:
- Seit 2021 gibt es kein eigenständiges Autohaus in der Gemeinde
- Was sind die Ursachen für diese Entwicklung?
- Kurios: Warum auf Gemeindegrund noch Autos stehen, es aber kein Autohaus gibt
Mehr lesen -->> Kiesplatzhändler-Boom in Vorarlberg
In Wolfurt gibt es aktuell kein eigenständiges Autohaus, was bei manchen Bürgern Fragen aufwirft. Die Gründe dafür liegen vor allem in strukturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen, wie ein VOL.AT-Gespräch mit Martin Vergeiner, dem Amtsleiter der Gemeinde Wolfurt, zeigt.

Seit 2021 kein Autohaus mehr
"Wir hatten bis vor einigen Jahren das Autohaus Hörburger in der Achstraße", erklärt Vergeiner gegenüber VOL.AT. Das Autohaus war über viele Jahre hinweg ein bekannter Name in Wolfurt. Es wurde 1962 in Egg gegründet und später über Bregenz an seinen Standort in Wolfurt verlegt. 2021 zog das Autohaus nach Rankweil um. Wie die Vorarlberg Nachrichten berichteten, geschah dies, um Synergieeffekte zu nutzen, da sich Hörburger am Standort des Autohauses Rohrer einmietete. Beide Autohäuser agieren seitdem unter einem Dach, jedoch weiterhin eigenständig. Das ehemalige Autohaus in Wolfurt wurde abgerissen, dort errichtete LTW Intralogistics einen zweiten Standort.
Video: Kein Autohaus mehr in Wolfurt
Autocenter Spiegel nur teilweise in Wolfurt
Nur einen Katzensprung vom ehemaligen Autohaus entfernt gibt es heute ebenfalls an der Achstraße Neu- und Gebrauchtwarenhändler, wie der Amtsleiter erklärt. Das "Autocenter Spiegel" besteht bereits seit 2010. Direkt nebenan gibt es zudem das Autohaus Anwander.


"Auf Wolfurter Grund stehen teilweise noch Autos", so Vergeiner. "Aber das Gebäude steht genau über der Gemeindegrenze." Es stehen also zwar Gebrauchtwagen auf Wolfurter Gemeindegebiet, aber die zugehörigen Autohäuser sind in Lauterach gemeldet.


Kein Autohändler, aber ein Campervan-Handel
Auch wenn es in Wolfurt kein klassisches Autohaus gibt, ist die Gemeinde dennoch ein Standort für den Fahrzeughandel. In der Bahnhofsstraße in Richtung Schwarzach ist "Mega Mobil – Campervans" ansässig. Das Unternehmen spezialisiert sich allerdings auf den Verkauf und die Vermietung von Campervans. Mit einer breiten Auswahl an individuell ausgestatteten Fahrzeugen bzw. Transportern richtet sich das Unternehmen an Reisende, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen.

"Wir haben nicht wirklich einen Einfluss, wer sich ansiedelt"
Martin Vergeiner erklärt im Gespräch, dass es keinen spezifischen Grund gibt, warum Wolfurt aktuell kein Autohaus mehr hat. "Wir haben nicht wirklich einen Einfluss darauf, wer sich ansiedelt", gibt er gegenüber VOL.AT zu verstehen. "Oder ob da jetzt ein Autohändler kommt oder nicht."
Die Ansiedlung von Autohäusern sei vielmehr eine wirtschaftliche Entscheidung der Betriebe selbst. "Das kann sich auch wieder ändern", fügt er daher hinzu. Er verweist darauf, dass es hingegen in Hard eine hohe Konzentration an Kfz-Händlern gebe. Dies könnte ebenfalls eine Rolle dabei spielen, dass es in Wolfurt selbst keine Autohäuser gibt.
(VOL.AT)