AA

Impfpflicht: Bericht der Expertenkommission bis 8. März

Eine Expertenkommission soll einen Bericht zur Corona-Impfpflicht bis 8. März vorlegen.
Eine Expertenkommission soll einen Bericht zur Corona-Impfpflicht bis 8. März vorlegen. ©APA/BARBARA GINDL
Zur Evaluierung der Corona-Impfpflicht hat sich eine Expertenkommission gebildet. Ein erster Bericht dieser soll bis spätestens 8. März vorliegen.
Entscheidung über mögliche Impfpflicht-Aussetzung
Jeder Vierte lehnt Impfpflicht entschieden ab

Neben den beiden Medizinern Eva Schernhammer und Herwig Kollaritsch gehören ihr auch Medizinrechtler Karl Stöger sowie Rechtswissenschafterin Christiane Wendehorst an. Die Kommission werde bei ihrer Arbeit durch Gecko unterstützt, hieß es. Ein erster Bericht soll bis spätestens 8. März vorliegen.

Impfpflicht: Bericht der Expertenkommission bis 8. März

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) lobte in einer Aussendung das Team als "hoch qualifiziert". Auf Basis des Berichts, der bis zum 8. März fertig sein soll, werde die Bundesregierung ihre weiteren Entscheidungen treffen. Mit 16. März startet "Phase 2" der seit Anfang Februar geltenden Impfpflicht. Ab dann kann die Polizei im Rahmen ihrer Kontrollen auch den Impfnachweis überprüfen und einen Verstoß bei den Bezirksverwaltungsbehörden anzeigen.

Impfpflichtgesetz sei so "gebaut", dass man flexibel reagieren könne

Man habe das Impfpflichtgesetz "aus gutem Grund so gebaut, dass wir auf Entwicklungen auch entsprechend flexibel reagieren können", betonte Nehammer abermals. Die Kommission wird morgen, Freitag, ihre Arbeit aufnehmen und mit der Aufarbeitung der Fragestellungen beginnen. Nehammer dankte den Experten, dass sie sich dieser Aufgabe angenommen haben.

Mückstein: Impfpflicht werde von breiter Mehrheit getragen

Über die Konstituierung der im Gesetz verankerten Kommission freute sich auch Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). "Sie wird garantieren, dass das weitere Vorgehen bei der Impfpflicht von einer umfassenden wissenschaftlichen Basis getragen wird", so Mückstein. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass das Impfpflichtgesetz von einer breiten Mehrheit getragen und in einem gemeinsamen Prozess der Bundesregierung mit Experten und Teilen der Opposition erarbeitet wurde.

Weitere Informationen zum Coronavirus.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Impfpflicht: Bericht der Expertenkommission bis 8. März
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen