Impact Days 2023 luden in die Wiener Hofburg ein

Justizministerin Alma Zadić hat die Veranstaltung am Donnerstag eröffnet. Seit über 10 Jahren zieht es hunderte Unternehmer, politische Entscheidungsträger und Vertreter der Zivilgesellschaft Anfang Juni nach Wien. Auch im 2023 ist die Wiener Hofburg ganz im Zeichen branchenübergreifender Zusammenarbeit gestanden: Impact Hub Wien und Mercer haben zu den Impact Days geladen.
Impact Days 2023 gingen in der Wiener Hofburg über die Bühne
Mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben, Zukunftstechnologien zu entwickeln und gesellschaftliches Engagement in den Fokus zu rücken, lag der inhaltliche Schwerpunkt beim 10-jährigen Jubiläum der Impact Days auf den aktuellen Themen Klimawandel, Biodiversität, Gesundheit, Chancenungleichheiten sowie Frieden und Demokratie.

Impact Days mit Motto: "Where Courage meets Collaboration"
Unter dem Titel „Where Courage meets Collaboration“ nahmen über 600 ausgewählte Besucher:innen die Chance wahr, Expertenvorträge zu aktuellen Themen zu hören, Paneldiskussionsrunden beizuwohnen und an einer Vielzahl von Breakout-Sessions neue Denkansätze und Ideen zu mutigen Lösungswege gemeinsam zu diskutieren.
Justizministerin Zadic eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede
Justizministerin Dr. Alma Zadić hat in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Zusammenarbeit, Vernetzung und einem gemeinsamen Vorgehen in Sachen Frieden und Demokratie hervorgehoben: „Gemeinsam sind wir immer stärker und genau deshalb sind Veranstaltungen wie die Impact Days so wichtig. Sie ermöglichen, dass wir unsere Anstrengungen für eine gerechtere Gesellschaft und eine gesunde Umwelt zusammenführen und neue Allianzen bilden. Ich danke allen Teilnehmer:innen für ihr konsequentes und bedeutsames Engagement für die Menschenrechte, für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.“

Die Highlights der Impact Days 2023 in Wien
Eines der diesjährigen Highlights unter den hochkarätigen Breakout-Sessions stellte der offenen World Café Dialog in Zusammenarbeit mit der Vollpension dar, in dem alle Teilnehmer:innen gemeinsam im Festsaal über Hebel zur gesellschaftlichen Veränderung diskutierten. Weiteres wurde über 100 Gründer die Bühne gegeben – von Arkeon über Glacier, Neoom oder Alles Clara. Außerdem wurde dem Thema Gesundheit ein Schwerpunkt gegeben, hier diskutierte Prof. Siegfried Meryn, Future Health Lab, u.a. mit Frederik Debong, mysugr und hi-health, und Mairi Savage, Karolisnka University Hospital, über Innovationsmöglichkeiten und -erfordernisse im Gesundheitssystem. Ein besonderer Dialog fand zum Ende der Agenda statt, als Amira Awad ein Gespräch über Vermögen und Verantwortung zwischen Uli Grabenwarter, European Investment Fund, mit Marlene Engelhorn, Millionenerbin und Initiatorin von taxmenow, moderierte.
Botschafter der Urkaine, Vasyl Khymynets zu Gast in Wien
Am Freitag war zudem der Botschafter der Ukraine in Österreich, Vasyl Khymynets, zu Gast. Gemeinsam mit Expert:innen und Entscheidungsträger:innen u.a. vom Roten Kreuz und WWF wurde nicht nur die aktuelle Lage des Krieges in der Ukraine diskutiert, sondern vor allem an der Vernetzung und dem Ausbau der bestehenden Initiativen zum Wiederaufbau gearbeitet. Fortsetzung in 2024 Im Anschluss an die Veranstaltung wurde bereits der Termin für kommendes Jahr kommuniziert: am 6. und 7. Juni werden die Impact Days erneut Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Unternehmertum und Zivilgesellschaft nach Wien zusammenbringen.
(Red)