Immer wichtiger: Sexuelle Freiheit und hoher Lebensstandard
Das geht aus der Zeitreihenstudie der GfK Sozialforschung hervor, die die Entwicklung der Lebenswelten in den vergangenen zwei Jahrzehnten aufzeigt. Im selben Zeitraum ist auch ein hoher Lebensstandard wichtiger geworden.
1987 gaben nur 18 Prozent der Österreicher an, dass ihnen sexuelle Freiheiten wichtig oder sehr wichtig sind, für 57 Prozent war dieses Thema damals unwichtig. 2007 dagegen sagten 45 Prozent, dass sexuelle Freiheit in ihrem Leben eine große Rolle spielt, wie die GfK Sozialforschung am Dienstag in einer Aussendung mitteilte. Während 1987 sexuelle Freiheit vor allem für die Generation der unter 30-Jährigen sehr wichtig war, ist sie aktuell auch für die Altersgruppe der 30-40-jährigen noch höchst bedeutsam.
Deutlich wichtiger geworden ist den Österreichern in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch ein hoher Lebensstandard. Der Anteil jener, für die ein solcher sehr wichtig oder wichtig ist, stieg von 39 auf 59 Prozent. 1987 legten vor allem ältere Personen und wenig Gebildete sehr großen Wert auf Wohlstand, 2007 waren es am häufigsten Menschen unter 30 Jahren.