Dabei waren die falschen Fünfziger das kleinste Problem: Nur 858 falsche 50-Cent-Münzen wurden registriert. Bei den Falschmünzern waren die Zwei-Euro-Stücke am beliebtesten. Hier schnellte die Zahl von knapp 20.000 auf etwa 65.000 Münzen in die Höhe. Die falschen Ein-Euro-Stücke nahmen von gut 6.300 auf 9.100 zu.
Die Qualität der gefälschten Zwei-Euro-Stücke ist immer besser geworden, sagte ein Sprecher der Behörde. Allerdings sei die Zahl der falschen Münzen im Vergleich zu den 55 Milliarden umlaufenden Euro-Münzen immer noch verschwindend klein. Außerdem sei die Zahl noch viel niedriger als die Menge der falschen Münzen, die vor der Euro-Einführung in Umlauf gewesen war. In Italien wurden zwei Falschmünzerwerkstätten gefunden, in Spanien eine. Am häufigsten wurden die Münzen in der deutschen Version nachgemacht.