Imkerverband sucht Nachwuchs
Neuimker werden vom Land mit der Bereitsstellung des ersten Bienenvolkes gefördert. Für das Paten-Modell stellt das Land jeweils 100 Euro zur Verfügung. “Diese beiden Unterstützungen sind Ansporn für einen gewissenhaften Beginn in der Imkerei zum Nutzen der Bevölkerung und der Umwelt”, betonte Landesrat Schwärzler.
Mit einer weiteren, neuen Inititiative will der Imkerverband gemeinsam mit Ländle Marketing die hohe Qualität des heimischen Honigs weiterhin gewährleisten und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Dabei wurde gemeinsam mit dem Imkerverband ein Richtlinienkatalog erstellt, informierte Kurt Michelini vom Ländle Marketing.
Imkerei in Vorarlberg
Der Imkerverband ist die Dachorganisation der 47 Imkervereine. Diese betreuen 1.098 Imkerinnen und Imker, die an die 10.000 Bienenvölker pflegen. Durch die zahlreichen Kleinimker ist eine flächendeckende Bestäubung der Blütenpflanzen im Lande gesichert. Jährlich werden in Vorarlberg rund 150 bis 200 Tonnen Honig – überwiegend Waldhonig – produziert.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0113 2007-07-23/13:05