Image-Kampagne für verhasste Kakerlaken in Japan

“Sie haben so ein negatives Image”, bedauerte die Sprecherin. “Dabei spielen sie eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.” Diese wichtige Rolle ist freilich oft genug der Grund für Ekel vor diesen Insekten: Sie fressen Tierkadaver genauso wie Essensüberreste oder faulende Pflanzen auf dem Waldboden. Insgesamt 4.000 Kakerlaken-Arten gibt es weltweit, der Zoo zeigt auch eine Madagaskar-Fauchschabe, die bis zu sieben Zentimeter lang werden kann.
Fünfspuriges Kakerlaken-Rennen
In der Ausstellung in dem japanischen Zoo können die Besucher zudem die außergewöhnliche Wendigkeit der Tiere bestaunen, die fast überall überleben können und den Menschen vor allem bei Nacht begegnen, wenn sie über den Küchenboden flitzen. Der Zoo hat ein fünfspuriges Kakerlaken-Rennen im Angebot: Besucher können dort die nicht gerade beruhigende Schnelligkeit von Kakerlaken bestaunen.
(APA)