AA

Im Zeichen von Geselligkeit und Tradition

Ganz im Zeichen von Geselligkeit und Tradition steht die 67. Herbstmesse, vom 9. bis zum 13. September 2015. (Copyright: Messe Dornbirn)
Ganz im Zeichen von Geselligkeit und Tradition steht die 67. Herbstmesse, vom 9. bis zum 13. September 2015. (Copyright: Messe Dornbirn)
Vom 9. bis zum 13. September steht das Messegelände in Dornbirn ganz im Zeichen von Geselligkeit und Tradition. Neben dem Produktangebot von rund 550 Ausstellern sorgen zahlreiche Schwerpunkte für Unterhaltung für Groß und Klein.


ART1_MOHREN-WIRTSCHAFTSZELTPrächtig dekoriert präsentiert sich diesen Herbst das Mohren-Wirtschaftszelt und lockt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. 20 Blasmusikkapellen, die „Ländle Brass Challenge“ und das „Spektakel der Blasmusik“ sorgen genauso für beste Stimmung wie die Live-Auftritte von Fättes Blech, die Platzhirsche, Hot Pants Road Club, Marshall Cooper, Brassclub oder die Fäaschtbänkler. Bei diesem Angebot schmeckt das beliebte Messehennele gleich noch besser.
Weitere Informationen

ART2_MODESCHAUMit einem vollkommen neuen Showkonzept macht heuer die Modeschau auf sich aufmerksam. Inspiriert von den Blockbustern Hollywoods erleben die Besucher in der Hypo-Modehalle 1 viermal täglich Modeschauen mit aufregenden Tanz- und Showelementen. Dieses Jahr im Trend: Poppige Sixties-Muster und düstere Gothic-Outfits.
Weitere Informationen

ART3_KUNSTHANDWERK_(c)_FotoliaMit der kunst.hand.werk-Straße präsentiert die 67. Herbstmesse einen ganz besonderen Schwerpunkt. Handgefertigte und individuell produzierte Erzeugnisse versetzen die Besucher in Staunen und regen zum kreativen Austausch an. Werkstücke aus Holz, Leder, Metall, Stoff oder Recycling-Materialien spiegeln die bunte und vielseitige Palette des traditionsreichen Handwerks wider.
Weitere Informationen

21-08-2015 08-36-19Der Schwerpunkt „Von der Blüte zum Honig“ widmet sich den Themen Bienen und Honig – präsentiert vom Vorarlberger Imkerverband. Verschiedene Stationen lassen die Besucher in die Welt der Imkerei, der Bienenaufzucht und der Herstellung von Honig eintauchen. Schaukästen mit Bienenvölkern, Honigschleudern und Verkostungen von köstlichen Honigsorten, Likören und Honigschnaps machen den Schwerpunkt mit allen Sinnen erlebbar.
Weitere Informationen

21-08-2015 08-37-37Die ganze Vielfalt an hochwertigen Genussmitteln kann in der Halle 14 entdeckt und probiert werden. Dort finden sich neben Weinen, internationalen Delikatesshändlern, Wurst, Käse, Süßwaren und Gebäck auch delikate Öle und schmackhafte Aufstriche. Im Burgenland-Eck und in der Ländle Halle in der Halle 4 kommen regionale Köstlichkeiten geschmackvoll zusammen.
Weitere Informationen

ART6_BAU_ENERGIENeueste Energiesparlösungen und umfassende Informationen von namhaften Ausstellern aus den Bereichen Sanierung, Energie, Innenausbau, Haustechnik, Holzbau oder Terrassenbau präsentiert der Schwerpunkt „Bau & Energie“, in den Hallen 9, 10 und im Freigelände. Die Experten der VKW beraten rund um das Thema Energie, informieren über LED-Leuchtmittel oder den VKW-Kühlgerätetausch.
Weitere Informationen

?????????????????????????Gesundheit ist weit mehr als das Gegenteil von Krankheit, sondern vielmehr ein Bewusstsein für die Balance der Lebensenergie. In der Halle 8 präsentieren über 50 Aussteller hochwertige Produkte rund um Gesundheit und Wellness. Auf der Vortrags-Bühne geben Experten Tipps zur Gesundheitsvorsorge und die Saftbar lädt mit leckeren Smoothies zum Verweilen ein.
Weitere Informationen

ART8_KINDERDamit für die kleinen Messebesucher der Spaß nicht zu kurz kommt, wartet die 67. Herbstmesse mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm auf. Ein Besuch des Rummelplatzes mit Karussell, Wellenflieger oder Hummelflog lohnt sich auf jeden Fall. Kinder von drei bis zehn Jahren sind im Kinder-Ländle bestens aufgehoben und die Kinder-Rallye lädt zu einer Erkundungstour quer durch das Messegelände ein.
Weitere Informationen

ART9_BUSNutzen Sie auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mit Bus und Bahn aus dem ganzen Land gratis zur Herbstmesse und wieder nach Hause zu fahren. Alle, die am Mittwoch und Donnerstag, von 10 bis 11 Uhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können die Messe kostenlos besuchen. Mit der Rad-Reinigung und dem Rad-Service vor dem Eingang A wartet wieder ein besonderes Schmankerl auf alle Radfahrer.
Weitere Informationen

ART10_TERRAKOTTASeit Mai wird in der Halle 12 die wichtigste archäologische Entdeckung des 20. Jahrhunderts gezeigt. Die Ausstellung “Die Terrakottaarmee & das Vermächtnis des ewigen Kaisers” zeigt rund 150 originalgetreue Terrakottafiguren in beeindruckender Armeeformation. Besucher der Herbstmesse kommen an den 5 Messetagen in den Genuss eines ermäßigten Eintritts.
Weitere Informationen

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Im Zeichen von Geselligkeit und Tradition
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.