Normalerweise sind Auftakt- und Informationsveranstaltungen, bei denen ein Projekt vorgestellt wird, mit ziemlich viel Zuhören und Dasitzen verbunden, doch dieses Mal war es das komplette Gegenteil. Das provinztheater Egg und die OJB haben sich dabei für einen Bus entschieden, der die Jugendlichen teilweise sogar vor ihrer Haustüre abholte. Ein Bus der Sonderklasse fuhr quer durch den Wald und sammelte alle auf, die interessiert waren. Der Bus hatte einige Specials, vom Beichtstuhl mit Priester, gratis Getränke bis zum singfreudigem Busfahrer. Zum Buspersonal gehörten zwei Kühe an, die dem zugehörenden Bauer in Bizau auch wieder zurückgebracht wurden. Anstatt des gelben Zettelchens, das man normal vom Busfahrer bekommt, um mitfahren zu dürfen, musste hier eine Aufgabe gelöst werden, die so manchen etwas schwer fiel.
In Doren stiegen die ersten Passagiere in den Omnibus ein und bereits ab Hittisau war der Bus so gut wie gefüllt und somit konnte das Programm starten. Getreu dem Motto, der ganz normale WA(hnsinn)LD, durfte natürlich ein Zwischenstopp in Lingenau nicht fehlen, wo die Großartigkeit und Besonderheit in ihrer Gestalt besichtigt wurde. Danach gings weiter Richtung Egg, wo der Wold nix los-Omnibus einigen Trampern begegneten, welche auf den Schildern Teile aus einem bekannten Wölfe-Spruch stehen hatten. Diese Stopper verkamen dem Bus immer wieder auf der Strecke und erst gegen Ende stellten alle fest, dass sich der Wölfle Spruch bei jeder weiteren Begegnung vervollständigte und auch nicht ganz dem Original entsprach.
Manche zugestiegenen Jugendlichen erzählten von Frauen, die an div. Bushaltestellen die Gerüchteküche über die OJB gehörig aufmischten.
Beim ersten und auch einzigen Kreisverkehr in Bersbuch, wurden 4 Retro-Jogger, angetroffen, welche es bevorzugten ihren Trainingsradius möglichst klein zu halten. In Schoppernau gabs dann eine weitere Exkursion. Die Busgäste begaben sich in die schöne Kirche von Schoppernau, wo sie der Wolfspredigt des Oberwolfes andächtig zuhören durften.
Von Schoppernau ging es noch nach Bizau, um die zugelaufenen Kühe dem entsprechenden Landwirt Josef Gmeiner, zurück zu bringen. Dieser war sichtlich erleichtert und auch erfreut, dass er nun wieder alle Kühe in seinem Stall hat.
Da die Kühe schon mehrere Tage nicht mehr gemolken worden sind, wurde dies sofort erledigt und nebenbei gab es Wissenswertes über Kühe und die Landwirtschaft zu erfahren. Zur Stärkung bekamen wir eine typische Wälder-Jause.
Von Bizau ging es ins E-Werk, wo leider alle den speannigo Omnibus, verlassen mussten.
Im E-Werk gab es durch das provinztheater einen Werbe-Spot der besonderen Art zu bestaunen. Danach übernahmen die JugendkoordinatorInnen Sarah B. und Günter M. das Wort und stellten das geplante Jahresprojekt, Im Wold nix los? vor. Laut den Jugendkoordinatoren ist in diesem Jahr das Überthema Jugendbeteiligung. So ist ein Theaterprojekt, ein Filmprojekt, ein Wanderkino, ein Vernetzungsevent der Jugendräume, ein Jugendparlament, uvm geplant.
Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich zu den jeweiligen Projekten anzumelden.
Abgerundet wurde der Tag mit einer großen Party im E-Werk. Im Untergeschoss legte DJ Big B. seine Partyklassiker auf und im Obergeschoss fand die 1. Open Stage Session im E-Werk statt. Hier hatte jeder die Möglichkeit sein Talent auf der Bühne zu präsentieren. Dieses Chance ließen sich einige der zahlreich erschienen Partygäste nicht entgehen und gaben auf der Bühne so richtig Gas.
Ein großer und aufrichtiger Dank ergeht an das provinztheater Egg und an die Firma Schedler Bus, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.