Illegale Müllabholung: Stadt St. Pölten erstattete Anzeige

Abfälle in nicht geringem Ausmaß könnten für private Gegenleistungen entsorgt worden sein, ohne dass dafür die entsprechenden Abgaben entrichtet worden wären, hieß es in einer Aussendung. Ein Anfangsverdacht bestehe gegen mehrere beteiligte Personen. Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) versprach vollständige Aufklärung.
"Das genaue Ausmaß ist derzeit noch nicht bekannt, alle verfügbaren Informationen werden nun an die Exekutive weitergeleitet", wurde seitens des Rathauses betont. Erste Maßnahmen seien in die Wege geleitet worden. Ebenso seien bereits dienstrechtliche Konsequenzen gesetzt worden.
St. Pölten zeigte illegales Verhalten bei Müllabholung an
"Nach einer vertraulichen Information habe ich sofort veranlasst, dem Verdacht krimineller Energien einzelner Personen nachzugehen. Wir haben auch schon mit der Staatsanwaltschaft Kontakt aufgenommen und Erhebungen gestartet. Solche Machenschaften dürfen in einer Stadtverwaltung keinen Platz finden", betonte Bürgermeister Stadler. "Wir werden alles daransetzen, diese Verdachtsfälle vollständig aufzuklären."
Über die erstattete Anzeige hatte am Montag auch die "Kronen Zeitung" online berichtet. Demzufolge könnten nicht nur Mitarbeiter der Müllabfuhr, sondern auch Betriebe angezeigt werden.
(APA/Red)