AA

"ID-Austria" löst die Handy-Signatur ab

"ID-Austria" löst ab Sommer die Handy-Signatur ab.
"ID-Austria" löst ab Sommer die Handy-Signatur ab. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Ab dem kommenden Sommer soll die Handy-Signatur von der "ID-Austria" abgelöst werden.

Das hat Digitalisierungsministerin Margarete Schramböckam Montag in einer Aussendung angekündigt.

"ID-Austria" als Weiterentwicklung der Handy-Signatur

Die "ID-Austria" ist eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur und bringt eine Erweiterung der digitalen Nutzungsmöglichkeiten mit sich. So wird zurzeit konkret daran gearbeitet, über eine Ausweisplattform digitale Ausweise wie den Führerschein am Mobiltelefon verfügbar zu machen.

"ID-Austria" derzeit in der Pilotphase

Derzeit befinden sich die "ID Austria" in der Pilotphase. Bereits jetzt kann man sich bei etwa 430 Behörden (Passbehörden, Landespolizeidirektionen und österreichische Botschaften) über ID-Austria registrieren. Drei Millionen Userinnen und User in Österreich verfügen derzeit über eine Handy-Signatur, damit nutzen fast 40 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren den digitalen Identitätsnachweis. Mit der Betriebsaufnahme der "ID Austria" werden sie in einem einfachen online-Prozess umsteigen können.

Digitale Unterschriften in der gesamten EU anerkannt

Die "ID Austria" als sicherer Schlüssel zu digitalen Services und digitale Unterschrift wird in der gesamten EU anerkannt, kündigte Schramböck an. "Damit stehen den Nutzerinnen und Nutzern nicht nur die zahlreichen Online-Services in Österreich, sondern auch unzählige Anwendungen in ganz Europa zur Verfügung." Für Schramböck ist das "ein wichtiger Schritt im gemeinsamen Digitalen Binnenmarkt."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • "ID-Austria" löst die Handy-Signatur ab
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen