IAW-Education Tour: „Digitale Projekte mit Zukunft“

Best-Practice-Beispiele für digitale Prozesse
Der digitale Fortschritt ist in vielen Bereichen des Vorarlberger Bildungssystems schon deutlich spürbar und wurde während der Coronavirus-Krise noch stärker vorangetrieben. In vielen Bildungseinrichtungen wurden vielversprechende digitale Projekte gestartet, um die Auszubildenden auf die digitale Welt von morgen vorzubereiten. Über VOL.AT und per Newsletter wurden in den vergangenen Wochen deshalb zukunftsweisende Bildungsprojekte gesucht, die der Öffentlichkeit nicht vorenthalten bleiben dürfen.
Spannende Projekteinreichungen aus ganz Vorarlberg
Viele Schüler*innen, Lehrer*innen und Student*innen aus ganz Vorarlberg haben sich auf die Aufrufe gemeldet und ihre digitalen Projekte bei uns eingereicht. Die besten Projekteinreichungen werdenAnfang Mai bei der IAW-Education Tour auf der größten, virtuellen Bühne Vorarlbergs vorgestellt.
Am 4. Mai werden die Teams von „Codes 4 Talents“, „Denken lernen, Probleme lösen“ und „10 kleine Fingerlein“ auf der IAW-Bühne über ihre digitalen Vorzeigeprojekte sprechen. Zwei Tage später, am 6. Mai, sind die Projektleiter*innen vom „Team Voradlbär“, der „Lieferservice-App dine.“ und ein Team zum Thema „Augmented reality“ im Studio zu Gast und präsentieren ihre digitalen Best-Practice-Beispiele.
IAW-Education Tour goes viral: Save the Date!
Du interessierst dich ebenfalls für digitales Know-how und möchtest wissen, welche coolen digitalen Projekte an Vorarlbergs Schulen entwickelt werden? Dann sei auch du Teil der IAW-Education Tour und verfolge die virtuelle Veranstaltung am 4. und 6. Mai, jeweils ab 12:00 Uhr, live auf VOL.AT! Also Save the Date und sei dabei, wenn die besten digitalen Projekte Vorarlbergs im Rampenlicht stehen!