Hunderttausende Österreicher von Schlafapnoe betroffen

Schlafapnoe ist eine verbreitete Erkrankung, die mehr als 500.000 Österreicherinnen und Österreicher betrifft. Sie zeichnet sich durch wiederholte Atempausen während des Schlafs aus und verursacht neben Müdigkeit am Tag und Konzentrationsproblemen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Neue Studie zeigt: "Abnehmspritze" kann gegen Schlafapnoe helfen
Übergewicht zählt zu den Hauptfaktoren, die das Risiko für Schlafapnoe erhöhen. Eine Gewichtsreduktion kann daher die Symptome erheblich verbessern und in einigen Fällen die Krankheit sogar vollständig beseitigen. Für manche Betroffene ist es jedoch äußerst schwierig, den erforderlichen Gewichtsverlust durch traditionelle Methoden zu erreichen. Eine aktuelle Untersuchung belegt, dass die sogenannte Abnehmspritze auch im Hinblick auf Schlafapnoe eine effektive Lösung sein könnte. Anlässlich des Weltschlaftages am 14. März betont die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) die entscheidende Rolle der Gewichtsreduktion für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
(Red)