AA

Human Rights Watch: Russische Kriegsverbrechen sind erwiesen

Ukraine: Human Rights Watch sieht russische Kriegsverbrechen als erwiesen an.
Ukraine: Human Rights Watch sieht russische Kriegsverbrechen als erwiesen an. ©AP
Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sieht es als erwiesen an, dass russische Kriegsverbrechen in der Nordostukraine stattgefunden haben.
Kriegsverbrechen offenbar geduldet
Weltstrafgericht schickt Ermittlerteam

Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch bestätigt, dass russische Truppen in der Nordostukraine Kriegsverbrechen begangen haben. Die Menschenrechtler fanden nach eigenen Angaben an 17 Orten Belege für Tötungen, rechtswidrige Haft unter unmenschlichen Verhältnissen, Folter und Vermisstenfälle.

"Die zahlreichen Gräueltaten der russischen Truppen, die zu Beginn des Krieges Teile der Nordostukraine besetzten, sind abscheulich, rechtswidrig und grausam", sagte der für Europa und Zentralasien zuständige Direktor der Organisation, Giorgi Gogia.

65 Überlebende der Kriegsverbrechen in der Ukraine befragt

Für den Bericht wurden insgesamt 65 Überlebende, Familienmitglieder und andere Zeugen zwischen dem 10. April und dem 10. Mai befragt. Menschen seien wegen des Besitzes von funktionierenden Handys, alter Militäruniformen oder wegen des Verdachts, beim ukrainischen Militär gewesen zu sein, erschossen worden. Vor ihrem Abzug hätten russische Soldaten vor allem Männer teils willkürlich getötet. Es sei selbst auf spielende Kinder geschossen worden. Festgenommene mussten demnach auf engstem Raum in kalten Kellern teils ohne Nahrung ausharren. Kübel dienten als Toiletten. Die überlebenden Opfer beschrieben dabei Folter mit Elektroschockern und Scheinexekutionen.

Amnesty International berichtete bereits über russische Kriegsverbrechen

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte bereits Anfang Mai einen Bericht über russische Kriegsverbrechen vorgestellt und darin mehr als 40 durch Luftangriffe getötete Zivilisten in Borodjanka und 22 Fälle von gesetzeswidrigen Tötungen in und bei Butscha dokumentiert.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Human Rights Watch: Russische Kriegsverbrechen sind erwiesen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen