HTL Rankweil: Bauen wie die "Großen"

Bernhard Massimo, Fachbereichslehrer der Elektronik, erklärt die Vorteile des neuartigen Lehransatzes so: „Der Unterreicht ist wesentlich abwechslungsreicher geworden. Wir haben nun einen projektbezogenen Unterricht.“
Teamarbeit und Praxisnähe
Seine Schüler lernen nicht nur den elektrotechnischen Aspekt kennen, sondern erhalten einen guten Einblick in die Arbeit der anderen Handwerker. Zu diesem Zweck arbeiten sie in verschieden Gruppen zusammen: „Wir haben Planergruppen, wir haben Installateure, Programmierer – für jeden Schüler ist es ein Gewinn.“ Dadurch wird der Unterricht wesentlich praxisnäher, als das mit den herkömmlichen Versuchsaufbauten möglich war -was auch für das spätere Berufsleben hilfreich ist, so Massimo.
Lehrplan wird voll erfüllt
Ein weiterer Vorteil des neuen Systems besteht laut seinem Kollegen Robert Nachbaur darin, dass der Lehrplan nun zur Gänze erfüllt werden kann. Bisher sei es wegen den eingeschränkten Möglichkeiten in einer Halle nicht möglich gewesen, alle Lehrinhalte zu vermitteln, “da wir nur kleine Werkstücke herstellen konnten, die auch von den Materialien nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen.” Mit den Übungshäusern hat sich das grundlegend geändert, so Nachbaur: “Hier können die Lehrinhalte vom betreffenden Lehrer gezielt ausgesucht und am Haus mit modernsten Materialien verwirklicht werden.”
Die HTL Rankweil bedankt sich bei folgenden Sponsoren für ihre Unterstützung:
ARCOTEC Bewehrungstechnik GmbH (Baustahl, Spezialelemente)
Doka (Schalungen)
EHG Stahlzentrum GmbH & Co OG Dornbirn (Spezialstahl)
Fliesen Pool GmbH Götzis
Getzner Werkstoffe GmbH (Schalldämmlager)
Gaulhofer GmbH Mäder (Fenster und Türen)
Hilti AG (Bohrmaschinen, Akkuschrauber)
Hilti & Jehle GmbH (Beton, Kies, Sand – inklusive Transport),
Holcim GmbH (Zemente)
Inhaus (Badewanne und WC)
Internorm (Fenster und Türen)
JOLO Betonfertigteile Götzis (Fertigteildecken)
LAFRIE das Wohn-Bau-Magazin (Werbung)
LAKAL GmbH Saarbrücken (Rollläden)
Loacker Recycling GmbH Götzis (Gesamte fachgerechte Entsorgung nach dem Abbruch des Hauses)
MARO Klotz & Sonderegger GmbH Feldkirch (Sonnenschutz)
Peikko Austria GmbH (Anker und Ankerhülsen für Fertigteile),
Rädler Baustoffe (zum Beispiel Kanalrohre, Ytong, Estrichmaterialien),
Röfix AG (diverse Verputze und Dämmsysteme),
Sika Österreich GmbH (Fugenbänder und Bauspezialprodukte),
Siemens AG Zweigstelle Bregenz (SBS Steuerungssysteme – inkl. aller Hard- und Softwarekomponenten)
SOMFY GmbH Elsbethen-Glasenbach (Elektroantriebe für die Rollläden)
Wolf Zargen (Türzargen und Türblätter),
Würth Hochenburger GmbH (Diverse Baustoffe)
Ziegelwerk Klosterbeuren (Ziegel inklusive Transport
Wienerberger (Ziegel inklusive Transport)