AA

HTL Dornbirn trifft Patenfirmen

Die 3aMP Klasse zeigte sich begeistert vom spannenden Besuch bei ihren Patenfirmen.
Die 3aMP Klasse zeigte sich begeistert vom spannenden Besuch bei ihren Patenfirmen. ©cth
Die 3. Modeklasse der HTL Dornbirn besuchte Willy Hermann und Allsport.
HTL Dornbirn trifft Patenfirmen

Dornbirn. HTL-Klassenmentoring bedeutet, dass Unternehmen in direkter, persönlicher Zusammenarbeit mit dem Klassenvorstand eine Klasse vom ersten Schuljahr bis zum Abschluss begleiten. Der 3. Jahrgang Mode und Produktionstechniken besuchte vergangene Woche die zwei Patenfirmen Willy Hermann und Allsport.

2019 – also in der 1. Klasse – startete das Programm mit einem spannenden Vormittag bei Willy Hermann, einem der führenden Hersteller elastischer Maschenstoffe in Europa in den Bereichen Strickerei und Wirkerei, Leibweiten und Santoni/Seamless. In den Ferien trafen sich GF Hannes Hermann und Kathrin Ludescher, Designerin und Produktenwicklerin bei Allsport, um die weiteren Schritte des Klassenprojektes vorzubereiten. Zu Schulbeginn erlebte die Klasse dann einen spannenden Vormittag bei Allsport, deren Know-how und Leidenschaft in Skiwear, Sportswear und Outdoorbekleidung stecken. Beide Firmenvertreter teilten ihr Wissen mit der Klasse und gewährten den Jugendlichen interessante Einblicke.

Die Klasse durfte dann auch die Farb- und Materialdefinition des Projektproduktes – einem Hoody – vornehmen. Nun geht es mit Hilfe der gelernten Theorie an Design und Schnitt und währenddessen wird die Strickware bei Willy Hermann produziert – der Projekttitel lautet schließlich „Vom Garn zum fertigen Hoody“.

Engagierte Paten

Annemarie Prirsch, Fachvorständin der Abteilung Mode der HTL Dornbirn, freute sich: „So sehen die Schülerinnen und Schüler, dass das theoretisch von uns Gelehrte im Berufsleben tatsächlich so umgesetzt wird.“ Auch die 3aMP ist glücklich über die Patenschaft. Nicht nur, dass zwei renommierte Firmen sich Zeit für sie nehmen und ihr Wissen, Tipps und Tricks weitergeben, sondern auch das Interesse am Nachwuchs wissen sie zu schätzen. Wann immer die Klasse etwas unternimmt, zum Beispiel einem karitativen Kuchenverkauf, werden sie von ihren Paten unterstützt – sowohl ideell als auch finanziell.

Die Klasse bekam zum Abschluss auch noch Aufgaben, die sie bis zum nächsten Treffen erledigen soll, und so freuen sich alle Beteiligten – inklusive der Mode-Fachlehrerinnen Berta Karrer und Christa Nowak jetzt schon auf ein Wiedersehen.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • HTL Dornbirn trifft Patenfirmen