„How do you do it?“ – Jobshadowing im aha

Neben den Tätigkeiten des Jugendinformationszentrums lernen sie auch verschiedene Aspekte der Vorarlberger Jugendarbeit kennen. Da beide Gäste in ländlichen Gegenden leben, ist die Jugendarbeit im ländlichen Raum von besonderem Interesse für sie. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Austausch über internationale Aktivitäten und dem Aufbau neuer Partnerschaften.
Einblick in die Vorarlberger Jugendarbeit
Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche bei Vorarlberger Einsatzstellen für europäische Freiwillige wie das Jugendzentrum „s´Kästle“, die Offene Jugendarbeit Dornbirn, der Sunnahof und das Loackerhus der Lebenshilfe. Auch ein Austausch mit den JugendkoordinatorInnen des Montafons, des Bregenzerwalds und des Walgaus findet statt. „Ich bin beeindruckt von der Vielfalt an Möglichkeiten, die Jugendlichen hier geboten wird,“ meint Sandra Östensson. „… und wir freuen uns auf gemeinsame Projekte,“ ergänzt Victoria Lee, die mit dem aha-Mitarbeiter Clemens Rüdisser schon die Entsendung eines irischen Freiwilligen nach Vorarlberg plant.